Hotelklassifizierung: Neue Sternetafeln in elf europäischen Ländern in Umsetzung
Hotelstars Union bestätigt anlässlich der HOTREC-Generalversammlung in Li-massol, Zypern, Fahrplan zur Umstellung der Sterneembleme
Wien (OTS/PWK298) - Die Mitgliedsstaaten der Ende 2009 gegründeten und europaweit größten gemeinsamen Plattform zur Vergabe harmonisierter Hotelsterne - Hotelstars Union (HSU) - setzen nun den nächsten Schritt zur Angleichung ihrer Systeme. Ab sofort werden nach und nach die bisher national unterschiedlichen Embleme mit den vergebenen Hotelsternen vereinheitlicht. Sowohl Schweden als auch Estland starten mit der Umsetzung Anfang Mai. Deutschland folgt in naher Zukunft. Für Österreich ist die Umstellung auf die neuen Sternetafeln zeitgleich mit der planmäßig anstehenden Überarbeitung des bestehenden Kriterienkatalogs Anfang 2014 vorgesehen.
Bereits im Juli 2011 hatte das Managing Board der HSU in Wien das für die Zukunft gemeinsame Layout beschlossen. Für den diesjährigen HSU-Vorsitzenden Klaus Ennemoser, Obmann des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), liegen die Vorteile auf der Hand: "Nach der gelungenen Harmonisierung bei der Vergabe von Hotelsternen in mittlerweile elf europäischen Ländern ist die Vereinheitlichung der Sternetafeln zwingend notwendig geworden. Nur so können Gast und Hotelier erkennen, dass die HSU-Hotelsterne in Europa für eine erfolgreiche Marke stehen."
Die neuen Tafeln integrieren vor einem blauen Hintergrund unter anderem die gültige Sternekategorie mit dem Emblem des jeweils vergebenden Hotelverbandes und des Logos der HSU. Der HSU gehören neben den Gründungsländern Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn auch Estland, Lettland, Litauen und Luxemburg an. Der europäische Branchenverband HOTREC -Dachverband für Hotels, Restaurants und Cafés - hat die Schirmherrschaft übernommen. HSU steht als Initiative allen HOTREC-Mitgliedsländern offen. Insgesamt gehören 43 nationale Verbände aus 26 europäischen Ländern dem Dachverband HOTREC an.
Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt 18.000 Beherbergungsbetriebe mit 1,05 Millionen Betten. Mehr als 8.000 Beherbergungsbetriebe sind mit 23.000 geprüften Sternen klassifiziert. Mit 126 Millionen Nächtigungen jährlich legt Österreichs Hotellerie einen wichtigen Grundstein für eine direkte Wertschöpfung im Tourismus von 15,2 Milliarden Euro. Jeder fünfte Vollzeitarbeitsplatz wird im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft generiert. (BS)
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband Hotellerie
Mag. Matthias Koch
Tel.: (+43) 590 900-3554
E-Mail: hotels@wko.at