Naturjuwel Turnersee hat sehr gute Wasserqualität

Badefreuden am beliebten Südkärntner See sind weiterhin ungetrübt

Turnersee - St. Primus (TP/OTS) - Der als Naturbadeparadies
geltende Turnersee, der zudem Natura 2000 Schutzgebiet ist, wird bei Gästen gerade wegen seiner Ursprünglichkeit seit Jahrzehnten geschätzt.

Die gestrige APA-Aussendung zum EU-Bericht für Badegewässer mit dem Titel "Rote Karte für vier heimische Badeseen" war äußerst unglücklich gewählt. Von einem "Ausschluss" für das Urlaubsdomizil kann keine Rede sein, wie auch Lieselotte Schultz, Leiterin des Kärntner Seenforschungsinstituts bestätigt: "Die Wasserqualität ist nach wie vor sehr gut. Es handelt sich um einen der natürlichsten und unverbautesten Seen ganz Kärntens. Das Baden hier ist absolut unbedenklich."

Der erhöhte e.Coli-Bakterien-Wert trat einmal bei fünf Proben auf. Weitere angeordnete Proben an anderen Stellen des Sees waren im Normalbereich. Als Ursache für die Grenzwertüberschreitung werden Wasservögel vermutet, die im nahen Schilfbereich in größerer Population anzutreffen sind.

Landessanitätsdirektorin Elisabeth Oberleitner spricht von einem nicht repräsentativen Ergebnis. "Die Gewässeraufsicht war vor Ort und die Kontrollen danach waren Grenzwert und Richtwert konform. Das heißt, für uns gab es die Einstufung einmalige Überschreitung, so wurde der Bericht auch an das Ministerium übermittelt."

Für den Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See -Südkärnten, Helmuth Micheler, ist damit alles gesagt: "Wir positionieren den Turnersee mit seiner ruhigen Lage in geschützter Landschaft und Blick auf die nahen Karawanken als Naturjuwel. Ich bin wie unsere Gäste überzeugt von der Qualität des Turnersees und seiner Gastgeber."

Rückfragen & Kontakt:

Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten
Helmuth Micheler
Tel.: +49 (0)664/42 63 701
micheler@klopeinersee.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0003