Schöngeist und Sommerfreude

Velden (TP/OTS) - Lebenskunst auf der sonnigen Südseite der Alpen:
Neben traumhaften Berglandschaften und warmen Badeseen bietet Kärnten Kulturgenuss für höchste Ansprüche. So verschieden wie die Geschmäcker sind auch die Veranstaltungen, mit denen die Regionen im südlichsten Bundesland Österreichs aufwarten. Kultur in Kärnten verbindet gehaltvolle Kreativität und Inspiration mit südlicher Lebensqualität am Schnittpunkt dreier Kulturen. Eine Auswahl an kulturellen Höhepunkten, von kultig über klassisch bis mittelalterlich, findet sich in den nachfolgenden Veranstaltungstipps.

Kultur in bester Lage

Die Region Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See begeistert mit einem anspruchsvollen Kulturprogramm an besonderen Plätzen. "Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor!" schallt es zwischen Fels und Stein in Treffen am Ossiacher See. Goethes Klassiker Faust feiert am 19. Juli 2012 im Steinbruch Krastal Premiere und wird dann regelmäßig bis Mitte August 2012 aufgeführt. Vom Fels an den See geht es im Carinthischen Sommer von 12. bis 22. August 2012. In der traumhaften Kulisse des Stift Ossiach lauschen die Gäste Serenadenkonzerten oder verfolgen gespannt die jährliche Kirchenoper, das Markenzeichen des Festivals. In diesem Jahr wird "Sarah und die Männer" von Bruno Strobl uraufgeführt.

Mittelalter live

Die Erlebnisregion Hochosterwitz-Kärntenmitte ist bekannt für ihre zahlreichen Burgen und Schlösser. Kein Wunder, dass sich auch kulturell alles um die Zeit der Burgfräulein und Ritter dreht. Am 28. Juli 2012 tauchen Besucher beim Familienfest Spectaculum in Friesach ins mittelalterliche Leben ein. Gaukler, Ritterspiele, Kostüme und viele Köstlichkeiten von damals eröffnen authentische Einblicke in die alten Zeiten.

Zum bereits 10. Mal lässt die Trigonale auch heuer wieder musikalisch aufhorchen. Das Festival der Alten Musik mit Liedern und Klängen des 17. Jahrhunderts findet vom 7. bis 14. September 2012 in und um Sankt Veit an der Glan statt. Internationale Talente allerhöchsten Niveaus sowie erstmalig auch vier "Sänger in Residence" geben sich hierbei die Ehre.

SommerART

In Neuhaus/Suha im Sonnenwinkel Kärntens ragt ein steinerner Wurm mitten aus dem Berg über die vorbeiführende Landstraße. Das unkonventionelle Gebäude beheimatet das Liaunig Museum, in dem die Sammlung zeitgenössischer Kunst des gleichnamigen Industriellen und Sammlers, Herbert W. Liaunig, ausgestellt ist. Im nahen Bleiburg empfängt das Werner Berg Museum Kunstliebhaber aus aller Welt. Es bietet einen interessanten Überblick über das Lebenswerk des Wuppertaler Künstlers, der sich 1931 in Kärnten niederließ. In einer Sonderausstellung, die bis Oktober 2012 zu besichtigen ist, werden Bergs Werke denen von Albin Egger-Lienz und Alfons Walde gegenübergestellt.

Vielfalt am Seeufer

Von cool bis gediegen spielt der Wörthersee für seine Gäste jede Klaviatur der Veranstaltung. Zum World Bodypainting Festival von 2. bis 8. Juli 2012 treten Künstler aus 40 Nationen um den Weltmeistertitel der Körpermalerei an. Dieses Jahr feiert das Festival 15-jähriges Jubiläum zu dem sich Musiker, wie Culcha Candela und Aura Dione einstellen. Wer es lieber klassisch mag, kommt bei den Wörthersee Classics im Konzerthaus von Klagenfurt auf seine Kosten. Von 12. bis 15. Juli 2012 werden Stücke von fünf Komponisten, Johannes Brahms, Hugo Wolf, Gustav Mahler Alban Berg und Anton von Webern, aufgeführt. Sie alle schufen einst am See ihre unvergleichlichen Meisterwerke.

Theater auf Tuchfühlung

Ob gemeinsam am Tisch oder beim Wandern, die Region Bad Kleinkirchheim/Nockberge bietet eindrucksvolle Begegnungen mit Kunst, Literatur und Unterhaltung. Bei den zweiten Kulturgastspielen vom 4. bis zum 20. Juni 2012 erwartet das Thermenhotel Ronacher 15 Autoren und Interpreten ersten Ranges. Viktor Gernot, Tobias Moretti, Rufus Beck und viele andere Künstler geben sich ein Stelldichein und sitzen danach zusammen mit den Gästen am "Künstlertisch" zusammen. Auf der Turracher Höhe erwartet den Zuschauer Bergluft statt enge Logen. Beim Kultursommer wird das Theaterstück "Der Turracher Erbprinz" während einer zweistündigen Wanderung dargeboten. Premiere des Kulturprojekts "Theater(er)wandern" ist der 16. Juni 2012 ab 14 Uhr. Weitere Termine folgen über den gesamten Sommer.

Mehr Informationen und zahlreiche weitere Inspirationen den Sommer kulturell zu genießen sind unter www.kaernten.at abrufbar.

Rückfragen & Kontakt:

Pressekontakt Kärnten Werbung GmbH
Mag. Susanna Brunner
susanna.brunner@kaernten.at
Tel.: +43 4274 52100-34
www.kaernten.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0010