Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand: Große Zufriedenheit mit abgelaufener Wintersaison

Salzburg (TP/OTS) - Mit einer Schulnote von 2,0 zeigten sich die Salzburger Urlaubsbauern in einer repräsentativen Befragung mit der abgelaufenen Wintersaison äußerst zufrieden. Der heurige Winter wurde damit gleich bewertet wie im Vorjahr.

Übernachtungspreis und Auslastung gestiegen

Durch die Gastfreundschaft und das Qualitätsversprechen der bäuerlichen Vermieter sowie das professionelle Marketing konnten die Mitglieder die Preise für Ü/F pro Person von 27,8 auf 32,7 Euro steigern. Auch für Ferienwohnungen erzielten die bäuerlichen Vermieter bessere Preise: von 81,5 Euro im Winter 10/11 (pro Wohnung für 4 Personen) auf 87 Euro in der Saison 11/12. Mag. Gabriele Bauer-Stadler, Geschäftsführerin von Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand, sieht sich bestätigt, dass "zufriedene Gäste auch einen guten Preis zahlen. Mit dem UaB-Angebot können wir auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten vielen Familien einen Urlaub mit einer besonderen Erlebnisqualität bieten".

Erfolgsfaktor Internet

Über das UaB-Internet erhielten die Mitgliedsbetriebe im abgelaufenen Winter im Schnitt 231 Gästeanfragen und erzielten daraus durchschnittlich 41 Buchungen (+34,6%). Die stabile Auslastung, die guten Preise und die verbesserte Wirtschaftlichkeit bestätigen die hohe Effizienz des Internets als touristisches Marketinginstrument. Mit insgesamt 111 Vollbelegstagen im Kalenderjahr 2011 liegen die Mitglieder weit über dem Salzburger Landesdurchschnitt (ca. 70 VBT) (offizielle Meldedaten von 76 Mitgliedshöfen).

Die Aufenthaltsdauer von 5,9 Tagen liegt, obwohl leicht rückläufig, erheblich über dem touristischen Durchschnitt von 4 Tagen.

Urlaub am Bauernhof als Einkommensalternative

Die positiven Zahlen bestätigen die guten Marktchancen und festigen Urlaub am Bauernhof als stabile Einkommensquelle für viele bäuerliche Familien. "Durch die Wertschöpfung aus der Vermietung bleibt der Lebensraum Bauernhof nicht nur für unsere Gäste, sondern auch für unsere Familien erhalten. Die bäuerliche Vermietung stärkt als Impulsgeber den gesamten ländlichen Raum", so der Obmann von UaB SalzburgerLand, LKR Klaus Vitzthum.

Landesverein Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand

Ca. 1.700 bäuerliche VermieterInnen mit ca. 35.000 Gäste Betten, knapp 1 Mio. Übernachtungen im Jahr (Privat am Bauernhof, dh. Hof mit max. 10 Betten), jedes 6./7. Gästebett steht auf einem Bauernhof, jeder 5. Tourismusbetrieb im SalzburgerLand ist damit ein Familienbetrieb (10-Jahres-Erhebung der Statistik Austria 2000, LV-Mitgliederbefragungen). Das "Grüne Produkt des Tourismus" ist für den gesamten ländlichen Raum ein enormer Wirtschaftsfaktor: Die Tagesausgaben der Bauernhofgäste belaufen sich auf ca. Euro 170 Mio. bis Euro 190 Mio. für das SalzburgerLand (T-Mona 2008). 50% davon bleiben auf den Höfen, 50% im ländlichen Raum. UaB sichert damit lt. Experten ca. 3.500 Arbeitsplätze im SalzburgerLand. Der Landesverein hat fast 300 qualitätsgeprüfte Mitgliedsbetriebe mit ca. 7.000 Betten, die sich in verschiedenen Bauernhofkatalogen und im Internet präsentieren.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Bauer-Stadler Gabriele
Geschäftsführerin Landesverein Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand
Schwarzstr. 19
A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 870571-341
Fax: +43 (0)662 870571-326
uab@lk-salzburg.at
http://www.salzburg.farmholidays.com

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0004