Der Nationalpark schützt und nützt!

Generalversammlung der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit Erfolgsbilanz. Hohe Tauern haben sich zum bekanntesten Nationalpark Österreichs entwickelt

Mittersill (TP/OTS) - Naturschutz und Tourismuswirtschaft widersprechen sich nicht! Bestes Beispiel ist der Nationalpark Hohe Tauern. Die Ferienregion vermarktet das Schutzgebiet optimal und kann eine Erfolgsbilanz legen. Mehr als 5,4 Millionen Nächtigungen zählte die Region im Vorjahr. Das ist um fast 20 Prozent mehr als noch vor 10 Jahren. Laut einer aktuellen Umfrage der Karmasin Motivforschung im Auftrag des Umweltdachverbandes ist der Nationalpark Hohe Tauern der mit Abstand bekannteste in ganz Österreich, hieß es heute, Donnerstag, anlässlich der Generalversammlung der Gesellschaft.

Und noch mehr Zahlen beweisen, wie gut die Marke "Nationalpark" touristisch funktioniert: Fast ein Viertel aller Nächtigungen im Land Salzburg entfällt mittlerweile auf die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern! Mit dem Nationalpark verbinden die Menschen in erster Linie Ruhe, Entspannung, Natürlichkeit, unberührte Natur und die Möglichkeit, etwas über die Natur zu erfahren. Das hat eine telefonische Umfrage von der Karmasin Motivforschung im April und Mai 2012 ergeben. 500 Personen wurden über die Bekanntheit der österreichischen Nationalparks befragt. Mehr als der Hälfte der Befragten ist als erstes der Nationalpark Hohe Tauern eingefallen, gefolgt von den Kalkalpen mit 16% und dem Neusiedler See mit 14%. Auf direkte Nachfrage wussten gar 90%, dass es sich bei den Hohen Tauern um einen Nationalpark handelt!

"Die Karmasin-Umfrage belegt, dass die Menschen in Österreich vor allem auf die landschaftlichen Schönheiten und die heimische Natur stolz sind. Unser Nationalpark ist unser Markenzeichen. Diesen schützen und nützen die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern gemeinsam mit der Salzburger Nationalparkverwaltung äußerst erfolgreich. Dafür gebührt Nationalpark-Direktor Dipl.Ing. Wolfgang Urban und Ferienregion-Geschäftsführer Mag. Christian Wörister mein herzlicher Dank", sagt Beirratsvorsitzende und Landesrätin Dr. Tina Widmann heute, Donnerstag.

"Wichtig für ein erfolgreiches Nationalparkmanagement ist, die Kernkompetenzen vom Schutzgebietsmanagement über die Forschung bis zur Umweltbildung und Besucherinformation nicht aus den Augen zu verlieren. In einer touristisch so hoch entwickelten Region wie der unseren muss das Marketing eigenständig und professionell agieren können. Das ist mit unserer 'Ferienregion' schon seit über 10 Jahren so verwirklicht. Die Nationalparkidee und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region profitieren beide in höchstem Maße davon", ist Urban überzeugt.

Sichtbares Zeichen der erfolgreichen Zusammenarbeit von Nationalpark und Tourismus ist das Nationalparkzentrum in Mittersill, das sich zum touristischen Zugpferd Nummer eins entwickelt hat. Jährlich kommen mehr als 100.000 Menschen in die "Erlebniswelten zum Angreifen". Seit der Eröffnung 2007 haben fast 500.000 Menschen die interaktiven Erlebniswelten besucht. Auch wirtschaftlich läuft es gut.

"2011 haben wir schon im elften Jahr seit Bestehen der Ferienregion GmbH eine schwarze Null geschrieben. Trotzdem ruhen wir uns nicht auf unserem Erfolg aus. Derzeit laufen die Arbeiten am 360-Grad-Panorama-Natur- und Gipfelerlebnis Nationalpark Hohe Tauern auf Hochtouren. Ab dem Frühsommer 2013 soll es neue Besucher zu uns locken", berichtet Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer der Ferienregion und der Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH bei der Generalversammlung.

Termin-Tipp

Der Salzburger Almsommer wird am Sonntag, dem 17. Juni 2012, im Rauriser Seidlwinkltal eröffnet. Das ist eine schöne Gelegenheit für einen Ausflug in den Nationalpark Hohe Tauern!

Rückfragen & Kontakt:

Tel. +43(0)6562/40939-12
Fax +43(0)6562/40939-20
E-Mail: woerister@nationalpark.at
www.nationalparkzentrum.at und www.nationalpark.at

Mag. Christian Wörister
Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH und der Nationalparkzentrum Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Gerlos Straße 18
A5730 Mittersill

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0010