ÖHV zur Urabstimmung: Unternehmer sollen Chance zur Mitentscheidung ergreifen

ÖHV: Im internationalen Tourismus gewinnen nur die Profis

Wien (TP/OTS) - 46 Kärntner Gemeinden entscheiden über eine Professionalisierung im Tourismus. Eine Chance, die genutzt werden will, damit Kärnten wieder auf die Siegerstraße zurückkommt.

"Die Unternehmer in 46 Gemeinden können ihre Zukunft in die Hand nehmen: Wollen sie eine wichtige Einnahmequellen für Betriebe und Gemeinde mit einer professionellen Tourismusorganisation, die sich selbst finanziert, sicherstellen oder sollen weiter Gemeindesekretäre diese Agenden nebenbei erledigen?", stellt Sepp Schellhorn, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) die entscheidende Frage, um die es bei der Urabstimmung am Sonntag geht.

Kärnten hat seinen Gästen viel zu bieten, doch dieser Trumpf muss besser ausgespielt werden. Vor zwei Generationen haben Berge, Seen und Sonnenstunden ausgereicht, um via Mundpropaganda und Ansichtskarten Gäste aus den Nahmärkten in die Pensionen zu locken. Heute muss das Angebot höchsten Ansprüchen gerecht werden und dazu das Marketing optimal aufgestellt sein. Knappe Margen und hohe Aufwände lassen den Laien im touristischen Wettlauf gegen größere und billigere Profis keine Chance. "Ohne Tourismusorganisation am Puls der Zeit nützt das beste Angebot nichts. Die Kärntner Unternehmer haben am Sonntag die einmalige Gelegenheit, die Uhren ihrer Gemeinden auf Zukunft zu stellen", so Schellhorn.

Statistik zeigt Handlungsbedarf auf

Wie dringend nötig das ist, zeigt der Vergleich der Nächtigungsentwicklung in Kärnten gegenüber den anderen Bundesländern: Die Kärntner Nächtigungen sind seit 2002 um 4,6 % zurückgegangen, im restlichen Bundesgebiet haben sie um 11,2 % zugelegt - das sind mehr als 15 Prozentpunkte Unterschied. In keinem anderen Bundesland werden heute weniger Nächtigungen verzeichnet als vor zehn Jahren.

Hier finden Sie die Grafik zum Download:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/OEHV5

Die ÖHV gestaltet als freiwillige und parteiunabhängige Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum. Mehr als 1.200 Mitgliedsbetriebe, davon 122 in Kärnten, nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und Vernetzung. Mit rund 152.000 Betten -das entspricht zwei Drittel der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie - und mehr als 40.000 Mitarbeitern erwirtschaften die ÖHV-Mitglieder einen Gesamtumsatz von rund 3 Mrd. Euro. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft generierte als Österreichs Wirtschaftsmotor 2011 über direkte und indirekte Wertschöpfung 14,6 % des BIP und jeden 5. Vollarbeitsplatz.

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter http://www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Sepp Schellhorn, ÖHV-Präsident
Hotel "Der Seehof", Goldegg
Tel.: +43 (0)6415 8137
presse@oehv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0005