Einzigartige Prachtstücke der Automobilgeschichte auf der Großglockner Hochalpenstraße

Highlight: Das schnellste Auto auf der höchstgelegenen Automobil- und Motorradausstellung der Welt von 29.6. bis 1. Juli 2012

Salzburg (TP/OTS) - Im Jahr 2011 lockte die höchste Automobilausstellung der Welt "Erfolgsgeschichte des Automobils" & Motorradausstellung auf der Großglockner Hochalpenstraße rund 150.000 Oldtimerfans und Gäste aus aller Welt an. Auch im Jahr 2012 bietet die Ausstellung ein Fest an historischen Fahrzeugen in Klein-und Großformat und eine bunte Reise durch die Geschichte eines der bedeutendsten technischen Errungenschaften überhaupt - dem Automobil. Auf 1.000m2 Ausstellungsfläche können die Besucher die gesamte Fahrzeuggeschichte anhand von ca. 22 Automobilen und 11 Motorrädern bewundern. Auch die Modellautoausstellung mit 200 Miniaturautos sowie die künstlerische Gestaltung der Ausstellung sind ein besonderer Augenschmaus.

Oft hört man die Besucher der Automobilausstellung über die Prachtstücke aus vergangener Zeit schwärmen; Kindheits- und Jugenderinnerung werden wach: Der Käfer mit Brezldach vom Vater aus den 1950ern, die "Ente" von der Freundin oder mit Wehmut denkt man an sein erstes Auto - einen Mini aus den 1970ern - zurück. Und dreht man die Uhr noch weiter zurück, so entdeckt man auf dieser automobilen Zeitreise u.a. DAS "Glockner-Auto" schlechthin, einen Steyr 100 aus den 1930ern, der die Überquerung des Tauernmassivs mit dem Erbauer der Straße DI Franz Wallack im Jahr 1934 vollbracht hatte, einen Ford TT (1924) und schließlich das erste Automobil überhaupt, den Benz Patent Motorwagen Nr. 1 aus 1886.

Neu: Mit dem Mercedes Dienstwagen vom ehem. Bundespräsident Dr. Karl Renner aus 1933 und dem NSU-Kettenfahrzeug aus den 1940ern, das auf der Großglockner Hochalpenstraße in vergangenen Zeiten u.a. Gamsgrubenweg seine Dienste tat, können wir für das Jahr 2012 zwei besondere Highlights präsentieren. Wie im Jahr 2011 stellt uns Red Bull auch heuer wieder einen besonderen "Formel1"-Boliden für die Ausstellung zu Verfügung, zu bewundern von 29. Juni bis 1. Juli 2012!

Die Motorradausstellung bietet ebenfalls einen interessanten Streifzug von früher bis heute: Von der Hildebrand & Wolfmüller (1894), das erste serienmäßig produzierte Motorrad der Welt überhaupt, der Royal Ruby (1913), von der es weltweit nur 3 Exemplare gibt, über eine Original Vespa aus den 1950er bis zur KTM-Rennmaschine spannt sich dabei der Bogen.

"Die Erfolgsgeschichte des Automobils" und Motorradausstellung liegt an der schönsten Panoramastraße Europas, sie ist die höchstgelegene Automobilausstellung der Welt und vereint eine fachlich fundierte Aufbereitung der Historie mit der automobilen Geschichte der Großglockner Hochalpenstraße. Jeder Besucher, ob Alt oder Jung, Groß oder Klein, Experte oder Laie, findet hier seine persönlichen Highlights", so Dr. Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG.

INFORMATIONEN:
Dauerausstellung "Erfolgsgeschichte des Automobils" und Motorradausstellung
- 1 Obergeschoß: Geschichte des Automobils, Modelautoausstellung, Film über die automobilen Highlights der Großglockner Hochalpenstraße
- 2 Obergeschoß: Motorradgeschichte und 11 Motorräder
- 2 Obergeschoß: 21 Automobile und Glockner-Galerie

Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe im Besucherzentrum an der Großglockner Hochalpenstraße
Öffnungszeiten: 10.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt frei!

Bildnachweis: GROHAG (Grässl)

Weiteres Bildmaterial auf unserem FTP-Server:
Bitte folgenden Link verwenden:
ftp://mail.grossglockner.at
Benutzer: grohag
Kennwort: grohag

Rückfragen & Kontakt:

Maga (FH) Patricia Lutz
Leitung Marketing & PR
Tel.: +43 (0)662 87 36 73-16
Mobil: +43 (0)664 531 94 69
lutz@grossglockner.at
Weitere Infos sowie Bildmaterial zur freien Verwendung unter:
http://www.grossglockner.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0012