Jubiläumsfeier: "50 Jahre Gerlos Alpenstraße" und feierliche Festansprache von Bundespräsident Heinz Fischer
Salzburg (TP/OTS) - Am 1. Dezember 1962 wurde die Gerlos Alpenstraße offiziell dem Verkehr übergeben. Seither sind rund 13,4 Millionen Fahrzeuge über die Panoramastraße gerollt. Mit enormen wirtschaftlichen Effekten für die Region: Mit den Krimmler Wasserfällen und der WasserWunderWelt Krimml finden sich entlang der Straße zwei der beliebtesten Ausflugsziele des Landes. Die Absicht, die beiden Bundesländer Salzburg und Tirol aufs Schönste miteinander zu verbinden, ist nicht nur gelungen, sondern längst selbst zu einer touristischen Attraktivität geworden.
Die Gerlos Alpenstraße ein durch und durch bergiges Vergnügen:
Sie gilt als eine der schönsten Panoramastraßen der Alpen und verbindet den Salzburger Oberpinzgau (Krimml) mit dem Tiroler Zillertal (Gerlos). Ende der 1940er Jahre wurde der Planer der Großglockner Hochalpenstraße, Franz Wallack, mit dem Bau der Straße betraut: Er hatte sich mit der Großglockner Hochalpenstraße bereits ein Monument gesetzt und bewiesen, dass es möglich war, mit einer Straße die Schönheit der Natur noch zu unterstreichen. Dieses Vorhaben ist ihm auch mit der Gerlos Alpenstraße gelungen: Auf einer Länge von zwölf Kilometern führt die 7,5 Meter breite Straße über 558 Höhenmeter durch acht Kehren mit Höchststeigung von neun Prozent bis zur Landesgrenze auf den Gerlos. Der höchste Punkt mit 1.531 Meter Seehöhe ist am Gerlospass erreicht. Die Straße kann ganzjährig befahren werden.
Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) als Betreiber der Straße Die GROHAG hat die Gerlos Alpenstraße finanziert und gebaut und betreibt sie (neben der Großglockner Hochalpenstraße) seit Anbeginn 1962. Investiert wurden mit dem Bau knapp 75 Mio Euro in diesen 5 Jahrzehnten. "Die GROHAG steht seit über 80 Jahren im Mehrheitseigentum der Republik", so Bundespräsident Fischer, "und wirtschaftet sehr erfolgreich. Zur langfristigen Absicherung ist diese Solidität von besonderer Wichtigkeit."
Neugestaltung "Wasserfallzentrum WasserWunderWelt Krimml"
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden die Umbaupläne der WasserWunderWelt Krimml vorgestellt. Es werden ca. 2 Mio Euro vorort investiert. "Man darf sich nicht auf dem Erreichten ausruhen", so Bundespräsident Heinz Fischer, "es ist wichtiger denn je, sich ständig zu verbessern. Dass dies geschieht, davon konnte ich mich gerade bei der Besichtigung des Siegerprojektes "Wasserfallzentrum Krimml" bzw. der neuen WasserWunderWelt Krimml überzeugen."
LR Walter Blachfellner: "Durch die Errichtung der Gerlos Alpenstraße setzte im Oberpinzgau eine erfolgreiche touristische Entwicklung ein. Mit den Krimmler Wasserfällen hat die Region zudem eine herausragende touristische Attraktion mit weit mehr als 300.000 Besuchern jährlich zu bieten, von denen etwa die Hälfte aus Tirol kommend über die Gerlos Alpenstraße anreist. Mit dem Bau der Straße setzte die Großglockner Hochalpenstraßen AG einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls für die Region."
"Die angrenzenden Urlaubsregionen Tirols und Salzburgs sind durch die Gerlos Alpenstraße näher zusammengerückt und im Laufe der Jahre zusammenge-wachsen. Die Gerlos Alpenstraße stellt heute zu ihrem 50-jährigen Jubiläum ein nicht mehr wegzudenkendes Verbindungsglied zwischen zwei dynamischen Regionen im Alpenhauptkamm dar," so LR Mag. Johannes Tratter.
Ausflugsvergnügen zwischen Berge, Schnee und Wasser
Die Gerlos Alpenstraße führt mitten hinein in den imposanten Nationalpark Hohe Tauern: Auf der gesamten Strecke bieten sich beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, die Krimmler Wasserfälle, auf das Salzachtal in Salzburg und die Zillertaler Alpen in Tirol. Regelmäßiges Anhalten und Aussteigen wird dringend em-pfohlen: So etwa bei den Schautafeln an der Hangbrücke oder auf der Passhöhe für eine kleine Rundwanderung in den Hochmooren (Naturschutzgebiet). Empfehlenswert ist auch die Wasserfallwanderung, vorbei an der WasserWunderWelt zum Kürsingerplatz: Entlang des vier Kilometer langen, gut befestigten Gehweges geht's in rund zehn Gehminuten zum untersten Wasserfall und in rund einer Stunde weiter bis zum obersten Wasserfall mit spektakulären Ausblicken auf die tosenden Wassermassen der höchsten Wasserfälle Europas. Im Winter führt die Gerlos Alpenstraße mitten hinein ins Skiparadies "Zillertal Arena" mit 49 Bergbahnen und 166 Pistenkilometern.
Bildmaterial zur Veranstaltung finden Sie auf unserem FTP-Server im Ordner:
Bilder Jubilaeum Gerlos
Bitte folgenden Link für unseren FTP-Server verwenden:
ftp://mail.grossglockner.at
Benutzer: grohag
Kennwort: grohag
Rückfragen & Kontakt:
Weitere Infos sowie Bildmaterial zur freien Verwendung unter:
http://www.grossglockner.at
Maga (FH) Patricia Lutz
Leitung Marketing & PR
Tel.: +43 (0)662 87 36 73-16
Mobil: +43 (0)664 531 94 69
lutz@grossglockner.at