Der con.os Gastrocheck - Weil Wissen Macht is(s)t!
Der con.os Gastrocheck testet anonym und liefert detaillierte Auswertungen der qualitativen Wahrnehmung von Gastronomiebetrieben in allen Bereichen.
Wien (TP/OTS) - "Das Wissen um das positive oder negative Urteil
der Gäste ist für Gastronomen Gold wert, wird jedoch oft nicht direkt an den Unternehmer weitergegeben. Die meisten Gastronomen sind meist zu sehr auf das operative Geschäft fokussiert und vernachlässigen daher den strategischen Bereich der Qualitätsoptimierung", beobachtet Peter Grander, BA, Consultant der con.os tourismus.consulting gmbh mit Schwerpunkt Gastronomie. Deshalb sind regelmäßige Qualitätstestungen für erfolgreiche Unternehmen unabdingbar. Im Zuge des Gastrochecks wird der Betrieb analysiert, ohne dass sich der Tester den Mitarbeitern zu erkennen gibt. Die Grundlage des Checks bilden regelmäßige Betriebsbesuche mit unterschiedlichen, pro Betrieb individuell zu definierenden Zielgruppenprofilen wie z.B. Mittagsgast, Businessgast, privater Abendgast oder Gast mit Kindern. Diese werden analysiert und liefern umfangreiche Auswertungen zur Qualität in den Bereichen wie Sauberkeit, Ambiente, Servicequalität und v.m. Grander: "Detaillierte Bewertungen und Optimierungsvorschläge stehen dem Gastronomen beim con.os Gastrocheck bereits ab 1.000 Euro zur Verfügung."
Zwt.: Ein unzufriedener Gast beeinflusst bis zu 100 Kunden
Grander: "Oft verlässt ein unzufriedener Gast das Lokal, schweigt und kommt nie wieder. Seine Erfahrung gibt er direkt an bis zu zehn Personen und indirekt sogar an bis zu 100 potentielle Gäste weiter." Der Eigentümer betrachtet seinen Betrieb oft voreingenommen. Einen ganzheitlichen Überblick bietet der con.os Gastrocheck, durchgeführt von fachlich qualifizierten Testern. Nur die wiederholte, kontinuierliche Evaluierung aller Unternehmensbereiche deckt nachhaltig Optimierungspotenziale auf - aber natürlich benennen die Experten auch die vom Kunden wahrgenommenen Missstände im Betrieb.
Top 5 Bereiche des con.os Gastrochecks
1) Definition des Bewertungsfokus
Während es im Quickservicebereich wie bei der Ski-, Verkehrs- oder Bakerygastronomie eher um die Schnelligkeit bzw. um eine attraktive Produktpräsentation geht, stehen beispielsweise bei der Fullservicegastronomie die Serviceabläufe im Mittelpunkt der Testung.
2) Schwachstellen im Service
Die meisten Schwachstellen in der Gastronomie werden im Service aufgedeckt. Hier fokussiert der Gastrockeck auf die Kommunikation entlang des gesamten Dienstleistungs-Prozesses von der Begrüßung bis zur Verabschiedung. Speziell im Bereich des Zusatzverkaufs bzw. der Empfehlung von deckungsbeitragsgenerierenden Artikeln besteht häufig Optimierungsbedarf.
3) Qualitative Beurteilung des Foodbereichs
Qualität der Lebensmittel, Zubereitung und Darbietung sind für jeden Betrieb entscheidende Beurteilungsfaktoren. Daher wird vom Selbstbedingungsrestaurant bis zum High-end-Lokal der gesamte Foodbereich beim Gastrocheck genau unter die Lupe genommen.
4) Mitarbeitermotivation
Die Mitarbeiterbeschaffungsthematik ist 2012 das Problem Nummer 1 in der Gastronomie. Der Gastrocheck stellt neben Schwachstellen des gesamten Mitarbeiterbereichs auch die positiven Entwicklungen und Stärken auf. Mögliche Weiterbildungsschwerpunkte sowie motivierende Incentive-Programme können auf Grundlage des Gastrochecks im Unternehmen implementiert werden.
5) Langfristige Qualitätsoptimierung
Die ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens und das Ableiten von weiteren qualitätsfördernden Maßnahmen wie Schulungen sind essentiell, um sich langfristig am Markt zu behaupten und nicht im breiten Gastro-Angebots-Dschungel zu verschwinden.
Grander: "Nach regelmäßigen con.os Gastrochecks können die Gastronomen das Wissen für die stetige Qualitätsoptimierung auf allen Ebenen anwenden, die zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen."
Alle aktuellen Pressetexte auch auf http://www.pressetexter.at
Rückfragen & Kontakt:
con.os tourismus.consulting gmbh
Cornelia Hofbauer
Hietzinger Hauptstraße 45
A-1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 3060606
Fax: +43 (0)1 3060606-10
c.hofbauer@conos.co.at
http://www.conos.co.at