300 % mehr Nächtigungen aus arabischem Raum

Schellhorn: Visa-Büros zahlen sich aus, Fernmärkte bewerben

Wien (TP/OTS) - Eine erfreuliche Steigerung bei den Nächtigungen gab es im August: 223.000 Nächtigungen mehr füllen die Hotels. Am besten hat sich Salzburg entwickelt. Das Gros der zusätzlichen Gäste kommt aus dem arabischen Raum.

"Der solide Zuwachs der deutschen Gäste hat die Rückgänge aus den anderen sechs Hauptmärkten ausgeglichen. Das Nächtigungsplus von 1,4 % haben wir aber vor allem den Gästen aus dem arabischen Raum zu verdanken", verweist Sepp Schellhorn, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) auf das Plus von 373 % aus Saudi-Arabien, 336 % aus den arabischen Ländern in Asien und 290 % aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. "Die neuen Visabüros in den arabischen Ländern zahlen sich aus: Sie sichern Arbeitsplätze in Österreich", so der ÖHV-Präsident.

Größte Steigerung in Salzburg

Besonders freuen kann sich darüber die Salzburger Hotellerie, verzeichnet sie doch mit einem Plus von 106.000 Nächtigungen das bundesweit mit Abstand beste Ergebnis. "Destinationen wie Zell am See oder Salzburg, die sich so gut positioniert haben in diesen Top-Märkten, muss man einfach gratulieren", erklärt Walter Veit, ÖHV-Vorsitzender in Salzburg.

Offensive bei Visa-Antragsstellen

Klar ist für Schellhorn daher auch die strategische Stoßrichtung:
"Wer mehr Gäste will, muss dort werben!" Die Nächtigungssteigerungen alleine seien aber nicht ausschlaggebend, erinnert Schellhorn: "Am Ende des Tages muss Geld in der Kasse bleiben. Die Belastungen fressen das derzeit auf. Ein Schritt auf diesen attraktiven Markt mit zahlungskräftigen Kunden hilft aber sicher, das Preisniveau zu stabilisieren und weiterzuentwickeln", so Schellhorn. Einen weiteren Ausbau der Visastellen wünscht sich Schellhorn auch für den russischen Raum: "Dort haben wir noch unheimliches Potential, das ist eine sehr interessante Zielgruppe!" Wie die Steigerungen bei den Nächtigungen zeigen, zahlt sich die Eröffnung jeder Antragsstelle sofort aus. In den vergangenen Monaten wurden sechs Visa-Büros in Saudi-Arabien eröffnet und zwei in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Die ÖHV gestaltet als freiwillige und parteiunabhängige Interessenvertretung der führenden Hotellerie durch Lobbying die Rahmenbedingungen für modernes Unternehmertum. Mehr als 1.200 Mitgliedsbetriebe nutzen operative Dienstleistungen in Marketing und Weiterbildung genauso wie ihren Vorsprung durch Innovation und Vernetzung. Mit rund 152.000 Betten - das entspricht zwei Drittel der Kapazität in der 4- bis 5-Sterne-Superior-Hotellerie - und mehr als 40.000 Mitarbeitern erwirtschaften die ÖHV-Mitglieder einen Gesamtumsatz von rund 3 Mrd. Euro. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft generierte als Österreichs Wirtschaftsmotor 2011 über direkte und indirekte Wertschöpfung 14,6 % des BIP und jeden 5. Vollarbeitsplatz.

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter http://www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Sepp Schellhorn, ÖHV-Präsident
Hotel "Der Seehof", Goldegg
Tel.: +43 (0)6415 8137

Ing. Walter Veit
Vorsitzender ÖHV Salzburg
Tel.: +43 (0)664 3816094

presse@oehv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0004