Die Wahl der Goldenen Kaffeebohne - Jacobs und Falstaff prämieren den besten Kaffee
Wien (TP/OTS) - Die Prämierung der besten Kaffeehäuser, Konditoreien sowie Gastronomiebetriebe mit der Goldenen Kaffeebohne lag heuer erstmals in der Hand der Falstaff Gourmetclub-Mitglieder.
Jacobs, Österreichs beliebteste Kaffeemarke, und Falstaff, Österreichs führendes Wein-, Gourmet- und Reise-Magazin, sind eine Kooperation eingegangen, um die hiesige Kaffeekultur auf besondere Art zu würdigen. Die Wahl zur Goldenen Kaffeebohne, die Jacobs seit 1999 vergibt, erfolgte in diesem Jahr erstmals durch die 17.000 Falstaff Gourmetclub-Mitglieder. Damit wurde die Wahl auf eine breite demokratische Basis gestellt.
Die Kriterien: Angebot, optischer Eindruck, Service - und natürlich - der Geschmack!
In einer Nominierungsphase im Frühjahr hatten die Falstaff-Tester die Möglichkeit, ihre liebsten "Kaffeegenussplätze" für das Voting einzumelden. Bewertet wurde mittels Schulnotensystem online und per Fragebogen in den Kategorien Angebot (Sortiment), optischer Eindruck (Crema, Farbe), Geschmack/Geruch/Temperatur und Servierkultur/Service. Insgesamt wurden zwischen Mai und August 23.000 Votings von den Gourmetclubmitgliedern abgegeben.
Die Ergebnisse und eine Conclusio
Nach der Auswertung der Ergebnisse zeigt sich, dass die Siegerbetriebe ein buntes Potpourri verschiedener Gastronomie-Formen darstellen. Dies verdeutlicht, wie wichtig Kaffeekultur und Spitzenqualität nicht nur im klassischen Kaffeehaus, sondern in der gesamten Welt der Gastlichkeit sind. Kaffee hat sich zu einem Genussmittel entwickelt, welches aus dem Alltag eines Gourmets nicht wegzudenken ist. Ob beim anspruchsvollen Hotelfrühstück frisch aus der Espressomaschine, auf Reisen oder als energiespendender Abschluss eines mehrgängigen Menüs, der Anspruch ist - nicht zuletzt wegen der immer besseren Maschinentechnik und Qualität in Privathaushalten -äußerst hoch.
Die Preisträger
In den Kreis der Sieger haben es Konditoreien, Hotels, Restaurants und trendige Cafés geschafft. Die goldene Kaffeebohne 2012 geht
in Wien an das Café Imperial, 1010 Wien in Niederösterreich an den Prandtauerhof, 3610 Weißenkirchen im Burgenland an das Restaurant Traube im Reiter's Supreme, 7431 Bad Tatzmannsdorf in Oberösterreich an die Konditorei Zauner, 4820 Bad Ischl in Salzburg an das Café 220Grad, 5020 Salzburg in der Steiermark an den Steirerhof, 8271 Bad Waltersdorf in Kärnten an die Konditorei Warmbad Villach, 9504 Villach in Tirol an das Restaurant Rosengarten Relais & Chateau Taxacherhof, 6365 Kirchberg in Vorarlberg an das Burgcafé Rauch, 6830 Rankweil
Sie alle vereint das Bekenntnis zu Spitzenqualität bei Produkt und Zubereitung, top gepflegten Kaffeemaschinen und perfektem Service. Diese Komponenten sind es auch, die letztlich zum perfekten Kaffee in der Tasse führen.
Nachhaltigkeits-Sonderpreis geht an McDonald's
Der diesjährige Jacobs Sonderpreis ist dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Verliehen wurde er McDonald's Österreich, das in seinem Gastrokonzept McCafé nicht nur Wert auf höchste Kaffee- und Zubereitungsqualität legt, sondern hier auch das Unternehmensbekenntnis zu Nachhaltigkeit konsequent umsetzt. So wird bereits seit Jahren nachhaltig angebauter Kaffee der Sorte Jacobs Nachhaltige Entwicklung ausgeschenkt.
Die Goldene Kaffebohne 2012 wurde am 1. Oktober 2012, dem Tag des Kaffees, in Wien an die Preisträger verliehen.
Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung,
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3427
Rückfragen & Kontakt:
Kraft Foods Österreich GmbH
Heidi Hauer, Tel.: +43 1 605 44 172
Email: hhauer@kraftfoods.com
Falstaff Verlags-GmbH
Mag. Pamela Wieser, Tel.: +43 1 90 42 141-401
Mobil.: +43 676 88099 401; E-Mail: pamela.wieser@falstaff.at