Die größte MondoVino aller Zeiten: Das WEIN & CO Festival bricht 2012 alle Rekorde

Wien (TP/OTS) - Am 16. und 17. November spielt WEIN & CO wieder im Wiener Konzerthaus auf - und 1200 Weine werden zu Bühnenstars, die rund 4000 Gäste anlocken. Und es wäre nicht die legendäre Hausmesse von WEIN & CO, gäbe es nicht jedes Jahr eine weitere kleine Premiere für Weinfreunde.

Bereits als achte Auflage präsentiert sich die Weinmesse nun zum dritten Mal im historischen Ambiente des Wiener Konzerthaus, quasi als Krönung der Partnerschaft "Wein und Kultur" in der 100. Saison des Wiener Konzerthauses. Das Gebäude, das in prunkvollem Historismus und sinnlichem Jugendstil erstrahlt, bereitet dem Besucher bereits beim Betreten Kulturgenuss vom Feinsten, der nur durch das Verkosten edler Weine noch getoppt werden kann.
Wenn rund 4000 Besucher ins Wiener Konzerthaus pilgern, um 1200 Weine von 200 nationalen und internationalen Ausstellern zu verkosten, dann geht es aber nicht nur um den Wein allein. Die MondoVino ist längst mehr als eine Degustationsmesse, hier findet Austausch statt, es ist ein Festival, das immer mehr zum Genusserlebnis für alle Sinne wird.

Neu: VIP Tickets für den exklusiven MondoVino Genuss

Dieser Entwicklung wird man 2012 mit einem neuen Highlight gerecht: Erstmals werden auch die Logen im Großen Saal in die Messe integriert, die mit einem speziellen VIP-Package gebucht werden können. Dort erwarten zahlende Gäste Rundum-Verköstigung und Champagner-free-flow und ab 22 Uhr der Zutritt zur MondoVino VIP Party, wo mit Topwinzern aus aller Welt gefeiert werden kann.
Auch die FineWine-Lounge, bei der im Vorjahr erstmals Raritäten aus Spitzenjahrgängen einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurden, wird heuer eine neue Auflage erfahren. Dabei sollen auch wieder besondere Highlights des Firmengründers und passionierten Weinsammlers Heinz Kammerer zur Verkostung gelangen.

Die MondoVino wird immer internationaler

Das WEIN & CO Festival ist längst nicht nur ein Fixpunkt für Wiener Weinfreunde. Schließlich werden Austeller aus den 16 wichtigsten Weinländern erwartet und das zieht auch Publikum aus den Bundesländern und immer öfter auch aus dem Ausland an. Florian Größwang, Geschäftsführer von WEIN & CO: "Die MondoVino ist mittlerweile zu einem Kult-Event geworden. Die diesjährige Rekordbeteiligung an ausstellenden Winzern, die aus der ganzen Welt anreisen, zeigt, dass der Stellenwert dieses Weinfestivals mittlerweile weit über Österreich hinausgeht."

Für Besucher, die von auswärts kommen, gibt es heuer erstmals spezielle Hotel-Packages. Dabei kann zu äußerst interessanten Preisen der ein- oder zweitägige Messebesuch mit einer Übernachtung im modernen Vier-Sterne-Cityhotel Falkensteiner kombiniert werden.

Zuletzt sei noch erwähnt, dass bei der MondoVino nicht nur Weine verkostet werden können - das Messeangebot lässt auch für auch für Champagnerfreunde und Spirituosenfans keine Wünsche offen. Und wie immer werden die rund 4000 Besucher auch kulinarisch verwöhnt, schließlich hat WEIN & CO ja auch rund 380 Feinkostartikel im Sortiment.

Tickets und Detailinformationen auf: http://www.mondovino.at

Sie wollen mehr wissen?
Gerne vereinbaren wir für Sie ein persönliches Interview mit unserer Geschäftsleitung.

Über WEIN & CO

Die erste Wein-Fachhandelskette Österreichs (www.weinco.at) wurde vor 19 Jahren vom Wiener Heinz Kammerer gegründet. Mit mittlerweile 19 Filialen in ganz Österreich, davon 6 mit Weinbar bzw. Restaurant, beschäftigt WEIN & CO derzeit rund 280 Mitarbeiter. Hinzu kommt ein florierender Internethandel, der Kunden aus rund 15 Ländern beliefert. Mit knapp 3 Mio. Flaschen Wein wurde im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatz von 50 Millionen Euro erwirtschaftet.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Monika Kriwan,
Leitung Unternehmenskommunikation WEIN & CO,
Tel.: +43 (0)5 07 06 2110
monika.kriwan@weinco.at
http://www.weinco.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0002