Wirtschaftsministerium schreibt Staatspreis Multimedia und e-Business 2013 aus
Projekte können in sechs Kategorien bis zum 14. Jänner 2013 über die Webseite www.staatspreis-multimedia.at eingereicht werden
Wien (TP/OTS) - Das Wirtschaftsministerium hat heute den Staatspreis Multimedia und e-Business 2013 ausgeschrieben. Mit dem Staatspreis sollen herausragende Multimedia-Produktionen sowie e-Business Lösungen und Anwendungen ausgezeichnet und damit auf deren volkswirtschaftliche Bedeutung hingewiesen werden. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner lädt zur zahlreichen Teilnahme ein: "Informations- und Kommunikationstechnologien sind nicht nur selbstverständlicher Bestandteil unseres Wirtschafts- und Privatlebens, sondern vor allem auch ein entscheidender Hebel für Wettbewerbsfähigkeit und unternehmerischen Erfolg. Unser Staatspreis soll unterstreichen, dass österreichische Produktionen den hohen Anforderungen auf diesem Gebiet in jeder Beziehung gerecht werden", betont Mitterlehner.
Die Abwicklung des Staatspreises Multimedia und e-Business 2013 erfolgt im Auftrag des Wirtschaftsministeriums durch die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Zum Staatspreis einreichberechtigt sind Produzenten, Anbieter oder Anwender mit Sitz in Österreich oder der EU. Die eingereichte Multimediaproduktion oder e-Business Lösung muss als solche abgeschlossen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Für den Staatspreis kann in folgenden Kategorien eingereicht werden:
1. Tourismus, Gesundheit, Umwelt und Kultur
2. Wissen, Bildung, Nachrichten und Information
3. Spiele und Unterhaltung
4. Social Media und e-Marketing
5. e-Commerce, m-Commerce und b2b Services
6. e-Government, Bürgerservices und Linked Open Data
Die Sieger in den einzelnen Kategorien werden als "für den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet. Einer davon wird von der Jury zum Staatspreisträger bestimmt.
Neben dem Staatspreis werden auch ein Innovations- und ein Förderpreis für die jeweils beste Multimediaproduktion und e-Business Lösung vergeben. Zum Förderpreis sind Studierende, Amateure und Erstproduzenten eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Zum Innovationspreis für Prototypen, Pilotprojekte und noch nicht im Markt befindliche Produktionen können beide vorgenannten Gruppen einreichen. Der Förderpreis wird von der Österreichischen Computer Gesellschaft unterstützt und mit 3.000 Euro dotiert.
Terminübersicht für Einreichung und Preisverleihung:
- Einreichungen sind ab sofort ausschließlich über die Webseite http://www.staatspreis-multimedia.at bis zum 14. Jänner 2013, 12.00 Uhr möglich.
- Die Preisverleihung wird im Rahmen des E-Day 2013 der WKÖ am 7.3.2013 in Wien stattfinden.
Alle Informationen zum Staatspreis Multimedia und e-Business 2013 sowie den vollständigen Ausschreibungstext samt Einreichmöglichkeit finden sie auf der Webseite www.staatspreis-multimedia.at. Weitere Infos sind auf der Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend (www.bmwfj.gv.at) in der Rubrik "Staatspreise" zu finden.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Pressesprecher des Bundesministers:
Mag. Waltraud Kaserer
Tel.: +43 (01) 71100-5108 / Mobil: +43 664 813 18 34
waltraud.kaserer@bmwfj.gv.at
www.bmwfj.gv.at
Mag. Volker Hollenstein
Tel.: +43 (01) 71100-5193 / Mobil: +43 664 501 31 58
volker.hollenstein@bmwfj.gv.at