Ganzjahresöffnung für die Wiener Schanigärten!
Oberster Kaffeehausvertreter Wiens fordert die ganzjährige Schanigartensaison in Wien -Lösungsansatz für die Raucherproblematik - Anrainerbelästigung im Winter gering.
Wien (TP/OTS) - Wintergärten für die Gastronomen am Wiener Naschmarkt? Was für eine gute Idee, findet Berndt Querfeld von der Wirtschaftskammer Wien, der dort als Obmann der Kaffeesieder aktiv ist. Die MA 19, zuständig für Architektur und Stadtgestaltung, ist knapp davor, ein Gutachten zur Gestaltung des Naschmarktes zu erstellen, um die Wintergartenidee am Naschmarkt umsetzen zu können.
Berndt Querfeld freut sich auf jeden Fall über jede Idee, die Wiens Gastronomieszene bereichert. Er selbst setzt sich seit Jahren für verlängerte Schanigarten-Öffnungszeiten ein. Aktuell dürfen Gast-und Schanigärten nur von März bis November aufsperren. Querfeld möchte für Gastronomen die Möglichkeit einer ganzjährigen Aufrechterhaltung der Schanigärten.
"Es funktioniert in anderen Ländern, in anderen Städten, beim Würstelstand, warum sollen nicht auch die Wienerinnen und Wiener und deren Touristen im Winter vor einem Gastronomielokal konsumieren dürfen? Alleine die Raucherdebatte zeigt die Notwendigkeit auf", ist sich Querfeld sicher. Das Nichtraucherschutzgesetz macht es vielen Gastronomen unmöglich, sowohl rauchende wie auch nichtrauchende Gäste willkommen zu heißen. "Die Folge ist leider oft, dass so manchem Gastronom entweder die eine oder die andere Kundschaft ausbleibt und er Schwierigkeiten hat, den Betrieb wirtschaftlich über die Runden zu bringen. Ein Schanigarten wäre eine optimale Lösung für diese Problematik", so Querfeld.
Als ewiges Argument gegen Schanigärten in den Wintermonaten wird die Schneeräumung des öffentlichen Gehsteigs angeführt. "Das kann aber doch nicht wirklich das Problem sein, oder? Ich bin mir sicher, dass man dieses "Problem" mit der Expertise der Stadt lösen könnte", zeigt sich Querfeld optimistisch.
Und ein Argument gegen Schanigärten, die Anrainerbelästigung, wäre in den kalten Monaten so gut wie hinfällig. Denn haben im Sommer alle ihre Fenster offen, so sind diese in den Wintermonaten eher geschlossen und es kommt zu weniger Belästigung der Anrainer.
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Wien - Fachgruppe Wien der Kaffeehäuser
Tel.: +43 (0)1 514 50-4103
kaffeehaeuser@wkw.at
wko.at/wien/kaffeehaeuser
Berndt Querfeld
Fachgruppenobmann
Tel.: +43 (0)664 34 57 232
berndt.querfeld@landtmann.at