Top-Hotellerie baut bundesweites Ladesäulennetz für Elektrofahrzeuge auf

Lange Aufenthalte, Versorgung in allen Regionen, genug Parkplätze

Innsbruck (TP/OTS) - Die ÖHV Touristik Service GmbH, GfB & Partner und Sonnergy überraschen mit einem innovativen Angebot.

Die Suche nach Alternativen zu Verbrennungsmotoren läuft aus ökologischen und ökonomischen Gründen auf Hochtouren - aus gutem Grund: Vom reduzierten CO2-Ausstoß profitieren Umwelt und Geldbörse:
Seit Jahren steigen die Benzinpreise massiv. Hilfe für Autofahrer und Umwelt kommt jetzt von unerwarteter Seite: Österreichs Top-Hotellerie setzt auf Ladesäulen für Elektromotoren.

"Die neuesten Elektro- und Hybridmotoren leisten erstaunliches. Woran es mangelt, ist ein flächendeckendes Netz an Ladesäulen", erklärt Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der ÖHV Touristik Service GmbH. Das Projekt wurde ausgeschrieben, Tourismusberatung GfB & Partner hat als geeignetsten von 14 renommierten Anbietern das Team von Sonnergy ausgewählt mit einem Angebot, von dem Hotels und ihre Gäste profitieren.

Hotels ermöglichen bundesweite Versorgung bis ins hinterste Tal Hotels bieten sich als Partner für die Errichtung eines bundesweiten Ladesäulennetzes aus mehreren Gründen an: "Hotels gibt es überall, nirgendwo bleiben Autofahrer länger und wir haben genug Parkplätze", so Reisenzahn.

Die Erfahrung der Sonnergy-Eigentümer Ing. Harald Entleitner und Ing. Erich Dotter floss in die Entwicklung leistungsfähiger Ladesäulen ein. Das Ergebnis: saubere Energie aus stylischen Ladesäulen, aus gelasertem Edelstahl, auf Basis robuster Elektrotechnik. Ausgefeilte Systeme mit integrierten Einzelzählern, Zeitschaltuhren, integrierten Thermostaten und Einzelabsicherungen je Abschluss sorgen für Sicherheit sowie lückenlose Dokumentation und ermöglichen so merkliche Energieeinsparung.

Im Angebot inkludiert ist ein Servicepaket von der Installation bis zur Sicherheit im laufenden Betrieb. "Wir bieten kein Produkt an, sondern eine runde Lösung", so Entleitner und Dotter. Binnen kürzester Zeit entstand ein Netzwerk von 30 Ladesäulen, das bei führenden Betrieben in der täglichen Praxis zum Einsatz kommt. Im nächsten Schritt wird das Konzept über die ÖHV Touristik Service GmbH bundesweit zugänglich gemacht.

Vorteile für Hoteliers auf einen Blick

  • ein starkes Marktsignal
  • weniger Energiekosten
  • Unabhängigkeit von fossilen Treibstoffen
  • ein substantieller Umweltbeitrag
  • begeisterte Gäste

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Thomas Reisenzahn
Geschäftsführer
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 405 25 84
E-Mail: service@oehv.at, www.oehv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0008