Das neue Winterwandern: Mit Naturfreunden auf Schneeschuhen durch die traumhafte Winterlandschaft
Wien (TP/OTS) - Der Pulverschnee zaubert eine wunderschöne Winterlandschaft und lässt die Herzen von Wintersportliebhabern höher schlagen. Die Bäume tragen Hauben aus Schnee, Tiere haben in der weißen Landschaft ihre Spuren hinterlassen, die Schneekristalle glitzern in der Sonne: Die perfekte Winteridylle.
Was gibt es denn Schöneres, als im Schnee zu stapfen? Wandern und Bergsteigen mit Schneeschuhen liegen voll im Trend. Auch bei wenig Schnee und in flachen Regionen kannst man Schneeschuh-Touren unternehmen und den Winter abseits des Pistenrummels erleben. Mit den Schneeschuhen an den Füßen schwebt man beinah über die Schneeoberfläche. Das Gleiten abwärts will zwar geübt sein, macht aber einen riesigen Spaß. Vom Schneespaziergang in der Ebene bis hin zum Winter-Bergsteigen ist alles möglich.
Für alle, die diesen Winter ins Schneeschuhwandern einsteigen wollen, bieten die Naturfreunde fol-gende Kurse an. Bei vielen Naturfreunde-Ortsgruppen besteht auch die Möglichkeit zum Ausprobieren und Ausborgen der Ausrüstung.
Geführte Schneeschuhwanderungen der Naturfreunde Österreich finden Sie auf www.naturfreunde.at
Termine:
Schneeschuhwandern
Veranstalter:
Naturfreunde Niederösterreich Ortsgruppe St. Aegyd am Neuwalde
12. Jänner 2013 auf den Traisenberg zur Zdarsky-Hütte
Information, Anmeldung: 0664/9160607 oder 0676/88780298
Schneeschuhwanderungen
Veranstalter: Naturfreunde Wien Ortsgruppe Neubau
6., 13., 26. Jänner 2013, 9. Februar 2013, 2. und 17. März 2013 Information, Anmeldung: Tel: 01/214 12 36, neubau@naturfreunde.at
Schneeschuhwandern und Langlaufen in der Ramsau/Dachstein
Veranstalter: Naturfreunde Oberösterreich
10. - 12. Jänner 2013
Leistungen: Zimmer mit DU/WC, Tel., TV, Wellnessbereich, Frühstücksbuffet, 2 x Halbpension mit Menüwahl. Langlaufunterricht in Klassischer und Skating Technik durch staatl. gepr. Langlauf Instruktoren, Schneeschuhwandern, Loipengebühr Information, Anmeldung:
touristik@naturfreunde.at oder h.schoettl@aon.at
Grundlagen des Schneeschuhgehens
Veranstalter: Naturfreunde Niederösterreich
11. bis 13. Jänner 2013 in Frein/Mürz
Inhalt: Gehtechnik, Ausrüstung, Orientierung und
Risikobeurteilung im winterlichen Gelände, Tourenplanung, Verschüttetensuche, Winterökologie.
Information, Anmeldung: www.niederoesterreich.naturfreunde.at
Koordination Schneeschuhwandern - Kolm Saigurn
Veranstalter: Naturfreunde Österreich, Skitouren Naturfreunde
25. - 27. Jänner 2013
Mit Schneeschuhen risikobewusst in die winterlichen Berge Information, Anmeldung:
peter.gebetsberger@naturfreunde.at, 0664/500 41 28
Schnupperworkshop Schneeschuhwandern am Annaberg
Veranstalter: Naturfreunde Niederösterreich
26. Jänner 2013
Information, Anmeldung:
Tamara Ladinger, tamara.ladinger@naturfreunde.at, 02742-357211
Schneeschuhwandern
Veranstalter: Naturfreunde Steiermark
9. Februar 2013
Information, Anmeldung:
Matthias Pilz, mammut-extreme@gmx.at, 0664/4211670
Schneeschuhwandern Postalm
Veranstalter: Naturfreunde Oberösterreich Ortsgruppe Lenzing 13.02.2013
Information, Anmeldung:
Toni Gstöttner, naturfreunde@lenzing.or.at, 0680/2014026
Ausbildung zur Übungsleiterin/zum Übungsleiter Schneeschuhwandern
10. bis 16. Februar 2013
in Eisenerz ab dem vollendeten 16. Lebensjahr
(findet parallel zum ÜL Skitouren statt)
Information, Anmeldung:
Naturfreunde Österreich, Mag. Peter Gebetsberger,
0664/500 4128, peter.gebetsberger@naturfreunde.at
http://team.naturfreunde.at/Angebote
Weitere Termine finden Sie unter www.naturfreunde.at
Facts über die Naturfreunde Österreich:
"Wir leben Natur"
Unter diesem Motto laden die Naturfreunde Österreich natur- und bergbegeisterte Menschen ein, die Schönheiten der Natur zu erleben, Sport zu betreiben und sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. Mit 500 Ortsgruppen und rund 150.000 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten und mitgliederstärksten Freizeit- und Umweltorganisationen Österreichs.
Vorteile für Naturfreunde Mitglieder:
- Alpine Kompetenz: fundierte Ausbildungen, Kurse und Trainings in unseren alpinen Ausbildungszentren, 100 Boulder- und Kletterhallen und Wildwasserzentrum Wildalpen.
- Sicherheit: weltweite Freizeit-Unfallversicherung (Bergungs- und Rückholkosten, Invalidität ab 25 %) bzw. Haftpflichtversicherung
- Hüttenleben: über 30 % Ermäßigung bei Übernachtungen in über 170 Naturfreunde-Hütten und aller alpinen Vereine in Österreich
- Erlebnis: Angebote unserer 500 Ortsgruppen, 9 Landesorganisationen. Rund 3000 bestens ausgebildete Instruktoren der Naturfreunde aus den Bereichen Skilauf, Tourenskilauf, Langlauf, Snowboarden, Alpin, Hochalpin, Wandern, Klettern, Paddeln, Mountainbiken und Orientie-rungslauf.
Abenteuer für Kinder und Jugendliche: Skikurse, Feriencamps, Umweltprojekte
- Urlaub: Reiseangebote im In- und Ausland
- Umweltengagement: Aufklärungskampagnen, Umweltaktionen und Projekten
- Information: Das 4 x jährlich erscheinende Magazin "Naturfreund" liefert übersichtliche Tourenvorstellungen, spannende Reportagen und einen umfassenden Serviceteil über Medizin, Recht, Sicherheit, Fitness und Umweltschutz.
Rückfragen & Kontakt:
Naturfreunde Österreich - Birgit Machtinger
Tel.: 01/ 892 3534-33
E-Mail: presse@naturfreunde.at
Besuchen Sie uns auch auf:
Website: www.naturfreunde.at
Facebook: www.facebook.com/NaturfreundeAT
Twitter: www.twitter.com/naturfreundeAT