Ausheilen durch Ausmisten

Erstes Symposium "Heilsame Nahrung" mit Rüdiger Dahlke in Linz am 6. April

Linz (TP/OTS) - "Klarheit im Kopf und die Wiederentdeckung des Genusses sind ein wunderbares Geschenk". Dies schrieb nicht etwa ein Gast nach einem Ferienaufenthalt in einem Hotel mit Schlemmer-Gourmet-Tempel, sondern eine Teilnehmerin einer Fastenwoche im Kneipp-Traditionshaus in Bad Mühllacken im Mühlviertel. Tatsächlich ist es so, dass "wer einmal bewusst fastet, fastet immer wieder!". Davon jedenfalls ist Elisabeth Rabeder überzeugt, die als "Chefin" des Hauses, das Fasten und bewusste Ernährung schon vor zehn Jahren in das Haus der Marienschwestern brachte. Und der Erfolg, die vielen hervorragenden, bewährten Programme zur "heilsamen Nahrung" geben der Spezialisierung auf genau diese Themen Recht!

Heute verfügt man in Bad Mühllacken über eine derart geballte Ernährungs-Kompetenz, über eine unglaubliche Anzahl an Erfolgen in Verbindung mit der gelebten Spiritualität der Marienschwestern, dass man sich an ein weithin beachtetes Symposium zum Thema "Heilsame Nahrung" wagt. Am 6. April 2013 werden an der Johannes Kepler Universität in Linz der bekannte deutsche Mediziner, Buchautor und Vortragende Rüdiger Dahlke sowie andere namhafte Referenten zu den Themen "Peace Food - Seelennahrung", "Functional Eating" und "Ausheilen durch Ausmisten" sprechen. Das erste Symposium seiner Art soll auch Mut machen, die eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und nicht immer nur auf fremde Hilfe zu hoffen.

Infothek:

Buchbare Pauschale: Basenausgleichswoche. Entsäuern - Entschlacken - Entgiften. Der gute Einstieg in eine gesündere Ernährung. Zu erleben: basenüberschüssiges, vollwertiges Essen, Bewegung und Entspannung. Erfolg: Man fühlt sich fitter und leichter. Das neu erworbene Wissen sichert zu Hause den Langzeiterfolg.
Preis: ab Euro 589,-- für eine Woche

Tipp: 6. April 2013, Johannes Kepler Universität in Linz, 10 bis 18 Uhr: 1. Symposium "Heilsame Nahrung". Symposiumgebühr: Euro 45,-- inkl. heilsamer Nahrung.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Sandra Nöhbauer
Tel.: +43 (0)5 9922
marketing@marienschwestern.at;

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0001