Staatsmeister der Lehrlinge in Tourismusberufen 2013 gekürt
Wien (TP/OTS) - Stephan BODEN (Team Salzburg, Bereich Küche) - Ardit KRYEZIU (Team Niederösterreich, Bereich Service) - Moritz Kschwendt (Team Salzburg, Bereich Hoteladministration);
Wiener Team ist Vizestaatsmeister in der Bundesländerwertung, 2 Wiener Teilnehmer gewinnen Goldmedaillen im Bereich "Hoteladministration"
Endlich stehen sie fest, die besten Lehrlinge Österreichs! Von 7. bis 9. April 2013 fand der Branchenwettbewerb "Österreichische Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen 2013", der vom Hauptsponsor METRO unterstützt wurde, auf der Messe "Hotel & Gast Wien" statt. In dem dreitägigen Wettbewerb mit 81 TeilnehmerInnen aus allen 9 Bundesländern wurden die drei besten Kandidaten in den Bereichen "Küche", "Service" und "Hoteladministration" ermittelt.
Die Staatsmeister 2013
Den Titel "Staatsmeister" erkochte sich in der Kategorie "Küche" Stephan Boden vom Hangar 7 - Restaurant Ikarus aus Salzburg. Zum Staatsmeister im Bereich "Service" wurde der niederösterreichische Kandidat Ardit Kryeziu vom Gasthaus Riedl-Schöner aus Mank im Mostviertel gekürt. Und last but not least wurde der Salzburger Kandidat Moritz Kschwendt vom Hotel Mercure Salzburg Central im Bereich "Hotel- und Gastgewerbeassistent" österreichischer Staatsmeister 2013.
Neben dem Siegerpokal und einer Urkunde durften sich alle drei Gewinner über einen von der Wirtschaftskammer Wien gesponserten Scheck im Wert von jeweils Euro 2.500,- freuen, welcher von der Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, KommR Brigitte Jank höchstpersönlich an die jungen Talente übergeben wurde. "Ich gratuliere den gekürten Staatsmeistern ganz herzlich, solche Top-Leistungen verlangen besonderen Einsatz und Fleiß. Genau die richtigen Eigenschaften, um im Berufsleben zu reüssieren. Denn genau solche Mitarbeiter werden von den Betrieben gesucht", freut sich die Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien.
Zwtl. Bestes Bundesland: Team Salzburg
Auch eine Gesamtwertung für die Teams pro Bundesland wurde ermittelt. Und so hat im Bundesländerranking 2013 Salzburg vor Wien und Tirol das Rennen gemacht. Die Bundesländerwertung setzt sich aus der Summe der erreichten Punkte aller Bundeslandkandidaten zusammen.
Team Wien: Vizestaatsmeister in der Bundesländerwertung und zwei Goldmedaillen
Alle 81 TeilnehmerInnen haben nach einhelliger Meinung der Fachjury überzeugende Leistungen in den Bereichen "Küche", "Service" und "Hoteladministration" erbracht. Die Köche zauberten ein dreigängiges Menü, die Kandidaten des Service brillierten mit Küraufgaben wie Cocktailmixen und Flambieren und die Hotel- und GastgewerbeassistentInnen reüssierten im kaufmännischen Bereich an der Hotelrezeption.
Aus dem Wiener Team konnten zwei Kandidatinnen eine Goldmedaille erringen: Laura Sandmeier (Hotel Herrenhof Steigenberger) und Isabella Strobel (Radisson BLU Style Hotel) konnten in der Kategorie "Hoteladministration" die Jury mit ihren ausgezeichneten Leistungen überzeugen.
"Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, ich bin sehr stolz auf unseren ambitionierten Nachwuchs. Ganz besonders freue ich mich natürlich über den Vizestaatsmeister in der Bundesländerwertung für Wien und die zwei Wiener Goldmedaillen im Bereich "Hoteladministration". Es ist uns als Branchenvertretung ein Anliegen, die Jugend für die Berufe der Tourismus- und Freizeitwirtschaft zu begeistern. Nachwuchs ist für unsere Branche sehr wichtig. Unsere Betriebe bemühen sich sehr, ihren Teil zur Ausbildung der jungen Menschen beizutragen. Wir freuen uns daher über neuen, kompetenten und motivierten Nachwuchs für unsere abwechslungsreiche Branche", so KommR Ing. Josef Bitzinger, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien.
Karriere im Tourismus
Informationen zu Lehrberufen im Tourismus, offene Lehrstellen, der Lehrlingscard - das alles und viel mehr findet man auf www.gluecksbringer.cc, einer bundesweiten Initiative der Gastronomie und Hotellerie.
Organisation
Die Österreichische Staatsmeisterschaft für Tourismusberufe wird von den gastgewerblichen Fachverbänden in der Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet und jährlich in einem anderen Bundesland ausgetragen. 2013 übernimmt die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien mit ihren gastgewerblichen Fachgruppen die Organisation.
Weiter Informationen zur Österreichischen Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen 2013 finden Sie unter
http://www.lehrlings-staatsmeisterschaften.at/
http://wko.at/wien/tourismus/staatsmeisterschaft2013
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Wien - Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Catherine Michel-Seitl, MAS - Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (0)1 51450-4110
catherine.michel@wkw.at
wko.at/wien/tourismus