Zumba statt Humba: So kommt neuer Schwung in den Urlaub

Tirol tanzt: Die Region St. Johann in den Kitzbüheler Alpen präsentiert Ballett-Stars und Workshops für Laien

Sankt Johann in Tirol (TP/OTS) - Salsa statt Polka, Zumba statt Humba, Qi Gong statt Schuhplattler: St. Johann in Tirol präsentiert sich in diesem Sommer als Mekka des modernen Tanzes und bietet seinen Gästen nicht nur zahlreiche Workshops, in denen sie neue Schritte und Tanzfolgen von Profis lernen können. Auch internationale Stars der Ballett-Szene und Nachwuchs-Kompanien sind in diesem Sommer im Rahmen des neuen Dance Alps Festivals zu Gast und treten öffentlich auf.

Die bisher nur Insidern bekannte Tanzkompetenz der Urlaubsregion zu Füßen des Wilden Kaisers beruht auf dem Engagement der Ballettlehrerin Beate Stibig-Nikkanen, die seit zwei Jahrzehnten mit Erfolg die Tiroler Ballettschule in St. Johann leitet und seit Jahren Workshops für Profis anbietet. "Heuer öffnen wir uns auch dem interessierten Laien", berichtet Gernot Riedel, Geschäftsführer des regionalen Tourismusverbandes.

Gemeinsam mit der Ballettchefin erarbeiteten die Touristiker ein Programm, das moderne Tänze wie Samba, Salsa und Zumba mit Wellnessangeboten wie Qi Gong am Bergsee und Yoga sowie Genusswanderungen verbindet.

Unter dem Titel "Body & Soul" stehen vom 30. Mai bis zum 2. Juni und vom 13. bis zum 16. Juni Samba, Zumba und Afro Brasil im Mittelpunkt. Die Herbstkurse (30.9. - 2.10. und 4. - 6.10.) konzentrieren sich auf Zumba und Samba. Stets sind bei den Workshops auch Qi Gong-Einheiten dabei. Ein Tanz-Paket ist mit Unterkunft im Drei-Sterne-Hotel und Halbpension bereits ab 200 Euro erhältlich. Eine Workshop-Reihe ohne Unterkunft kostet 99 Euro - auch bestens geeignet als Geschenk zum Muttertag.

Rückfragen & Kontakt:

Tourismusverband Kitzbüheler Alpen
St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf
Tel.: +43 (0)5352 633350
http://www.kitzalps.cc

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0001