Tourismus begrüßt Hochwasserhilfe der Regierung aus ERP-Fonds

WKÖ-Schenner: Tourismusbank ÖHT Ansprechpartner für unsere Betriebe

Wien (TP/OTS) - Der Sprecher der 90.000 heimischen Tourismusbetriebe und Obmann der Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der WKÖ, Hans Schenner, begrüßt die auf Initiative von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner heute im Ministerrat beschlossene Hochwasserhilfe für Betriebe aus dem ERP-Fonds (European Recovery Program): So soll ein Kreditvolumen von bis zu 400 Millionen Euro aus dem ERP-Fonds zur Verfügung gestellt werden.

Berechnungsgrundlage für die ERP-Hilfe ist die von den Schadenskommissionen der Länder bzw. des Katastrophenfonds festgestellte Schadenssumme abzüglich der Mittel aus dem Katastrophenfonds sowie von Versicherungsleistungen ("Restschaden"). Gefördert werden können betriebliche Investitionen und notwendige Aufwendungen (z.B. Reparatur, Reinigungs- und Räumungskosten). Nicht förderbar jedoch sind Schäden, die durch eine Betriebsunterbrechung entstehen. Als zweite Maßnahme des Pakets wird das Garantieinstrumentarium der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) mit Sonderkonditionen zur Verfügung gestellt. Dabei entfallen Bearbeitungsgebühren und Garantieentgelte. Die Abwicklung für Wirtschaftskammer-Mitglieder aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (Hotellerie, Gastronomie, Freizeit- und Sportbetriebe, Reisebüros, Gesundheitsbetriebe, Kinos und Schausteller) erfolgt kostenlos über die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT). Detaillierte Informationen dazu auf der Webseite der ÖHT (www.oeht.at/hochwasser-information-2013).

Rückfragen & Kontakt:

Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Rainer Ribing
Telefon: +43 (0)5 90 900 3567
E-Mail: rainer.ribing@wko.at
Internet: http://wko.at/bstf

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0007