Erfolgreiche Premiere der atb_experience
ÖW etabliert neue Verkaufsförderungsplattform in Österreich
Wien (TP/OTS) - Von 9. bis 11. Juni 2013 lud die Österreich Werbung (ÖW) unter dem Motto "tourism in transition. Nachhaltige Beiträge des österreichischen Tourismus in Zeiten des Umbruchs" rund 300 hochkarätige Gäste aus dem In- und Ausland zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Neben dem Ziel der Verkaufsförderung standen in den drei Tagen der atb_experience vor allem das Netzwerken und Impulse für die Produktentwicklung im Mittelpunkt. Nach dem ersten Teil der Veranstaltung in Kärnten nutzten die internationalen Gäste die Möglichkeit, weitere konkrete Erfahrungen zum Thema Nachhaltigkeit im österreichischen Tourismusangebot in allen Bundesländern zu machen.
Seitens der Österreich Werbung zieht man kurz nach der Veranstaltung eine erste positive Bilanz:"Wir sind mit der atb_experience völlig neue Wege in der Verkaufsförderung gegangen und haben erstmalig ein Format mit Fokus auf Produkterlebnis, Networking und Wissensaustausch etabliert. Die außerordentliche Dynamik während der Veranstaltung und die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer aus dem In- und Ausland sind für uns positive Signale, dass wir hier in die richtige Richtung unterwegs sind", erklärt Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung
Inhaltlich stand das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der atb_experience: 150 internationale Reiseveranstalter, Meinungsbildner und Journalisten aus insgesamt 25 Nationen trafen auf 150 Gastgeber aus Österreich - um sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und ein Netzwerk aufzubauen. "Die Auseinandersetzung mit wichtigen Zukunftsthemen soll Einsichten bringen, um das Geschäft von morgen erfolgreich zu gestalten", so Stolba.
Konkreter Nutzen für alle Teilnehmer
Nicht weniger als vier konkrete Nutzen wurden seitens der ÖW im Vorfeld angestrebt: Kontaktpflege, Verkaufsförderung, Impulse für Produktentwicklung und internationale Medienberichterstattung. Ohne der gerade laufenden fundierten Evaluierung und Befragung aller Teilnehmer vorgreifen zu wollen, sieht die ÖW einiges bereits erreicht: "Dank der Programmgestaltung gab es für alle ausreichend Gelegenheit, über Sprach- und Landesgrenzen hinweg Beziehungen zu knüpfen und das persönliche Netzwerk zu erweitern. Bei den konkreten Produkterlebnissen konnten wir unseren internationalen Gästen zeigen, wo Österreichs Tourismus bei Zukunftsthemen mit seinen Angeboten steht", so Stolba. Bereits während der Veranstaltung haben die österreichischen Partner einige konkrete Impulse bekommen, wie sie ihr Produkt für einen bestimmten Markt noch besser machen können. Aber auch neue Zielmärkte konnten erschlossen werden. So gibt es bereits konkrete Überlegungen eines japanischen Reiseveranstalters, erstmals ein Alpe-Adria-Produkt in seinem Programm einzuführen. Und nicht zuletzt erwartet die ÖW angesichts des großen Interesses der teilnehmenden Medienvertreter aus 20 Märkten auch eine breite internationale Berichterstattung.
Wichtig sei laut Stolba nun aber auch die konsequente Nachbearbeitung, um auch nachhaltigen Nutzen aus der Veranstaltung ziehen zu können. Dazu zählt vor allem die Pflege der entstandenen Beziehungen, wobei hier die ÖW mit ihrem Netzwerk und den marktspezifischen Verkaufsförderungsplattformen die österreichische Branche unterstützen kann. Für die heimischen Touristiker sind die Rückmeldungen der internationalen Gäste jedenfalls wichtige Impulse für die Produktentwicklung, wie sie unmittelbar nach der Veranstaltung bestätigten. Hans Embacher, Geschäftsführer Urlaub am Bauernhof Österreich:"Für mich persönlich war es eine sehr bereichernde und inspirierende Veranstaltung mit interessanten inhaltlichen Impulsen und vielen wertvollen persönlichen Begegnungen." Auch die internationalen Gäste zeigten sich von der Veranstaltung begeistert. Sandra Weinacht, CEO der Incantato Performance Tours aus den USA: "Ein tolles Format, das zeigt, was Österreich hat".
Ungeachtet der vielen positiven Rückmeldungen wird die Österreich Werbung die atb_experience genau evaluieren, auch gemeinsam mit den österreichischen Partnern, um noch vorhandene Optimierungspotenziale zu heben. "Im starken Tourismus-Wettbewerb muss man ständig darauf achten, heute besser zu werden um morgen wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit der atb_experience sind wir jedenfalls einen mutigen, aber wichtigen und richtigen Schritt gegangen - das bestätigt etwa auch die Tatsache, dass bereits einige Landestourismusorganisationen ihr Interesse an der Ausrichtung der atb_experience 2015 bekundet haben", so Stolba abschließend.
Einen kompakten Überblick über die atb_experience bietet das fünfminutige Video zur Veranstaltung unter
https://www.youtube.com/watch?v=LCdBN2VCVsA
Eine Nachlese in Bildern finden Sie unter
http://atbexperience.austriatourism.com/fotos-2/
Zu den ÖW-Verkaufsförderungs-Plattformen
Vor dem Hintergrund der grundlegenden Änderungen beim Verkauf und Vertrieb touristischer Produkte hat die Österreich Werbung ein neues Gesamtkonzept der Verkaufsförderung entwickelt. Dieses beruht auf drei Säulen: Bei der atb_experience treffen ab 2013 alle zwei Jahre internationale CEOs, Produktentwickler und Multiplikatoren aus den wichtigsten touristischen Herkunftsmärkten auf die "besten Köpfe" des österreichischen Tourismus. In geraden Jahren, beginnend ab 2014, liegt bei der atb_sales der erklärte Fokus auf dem Verkauf. Die bisherige actb wird dabei zum exklusiven Handelsplatz weiterentwickelt, der ausschließlich auf das österreichische Angebot fokussiert. Parallel zu den beiden Plattformen im Inland werden die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Herkunftsmärkte zugeschnittenen Verkaufsförderungsplattformen optimiert und verstärkt.
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Ulrike Rauch-Keschmann
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel.: +43 (0)1 588 66-299
ulrike.rauch-keschmann@austria.info
http://newsroom.austriatourism.com/
http://www.austriatourism.com