Jagd gemeinsam erleben - www.jagderleben.at
Der ÖAV - Österreichische Agrarverlag (Wien) und der dlv - Deutscher Landwirtschaftsverlag (München) kooperieren jagdlich online.
Wien (TP/OTS) - Die 'jagderleben'-Familie hat Zuwachs bekommen. Neben den dlv-Titeln 'Pirsch', 'unsere Jagd', 'Niedersächsischer Jäger' und 'Der Jagdgebrauchshund' wird ab sofort auch der im Österreichischen Agrarverlag (ÖAV) erscheinende 'St. Hubertus', Österreichs älteste und traditionsreichste Jagdzeitschrift, auf dieser Web-Plattform präsentiert.
Seit über 100 Jahren berichtet St. Hubertus kritisch und unabhängig über die Jagd in den österreichischen Bundesländern und den Nachbarstaaten. Damit ist der St. Hubertus ein idealer Partner für die im dlv-Verlag erscheinenden Jagd-Titel. Durch diese Kooperation zwischen dlv und ÖAV bekräftigt 'jagderleben' erneut den Anspruch, 'des Jägers bestes Web-Revier' im gesamten deutschsprachigen Raum zu sein.
Wild kennt keine Grenzen, das Internet auch nicht, und die Herausforderungen, denen sich die Jägerschaft im Europa des 21. Jahrhunderts stellen muss, machen ebenfalls nicht an Staatsgrenzen halt. Was liegt da näher, als in einem starken Netzwerk zusammenzuarbeiten? Die gemeinsame Sprache, die gemeinsamen jagdlichen Traditionen und die Tatsache, dass die Jagd in vielen deutschen, bayerischen und österreichischen Revieren häufig gemeinsam mit Gästen aus den jeweils anderen Regionen erlebt wird, sprechen dafür.
"Den Nutzern unserer Internetplattform www.jagderleben.at steht damit in Zukunft ein noch breiter gefächertes Angebot an Fachbeiträgen und aktuellen Meldungen zur Verfügung", sind der Geschäftsführer des dlv Amos Kotte und die Geschäftsführung des ÖAV Winfried Eberl, überzeugt. "Das Jagd-Wetter und der Mondlicht-Index sind reviergenau und tagesaktuell für Deutschland, Österreich und die Schweiz abrufbar. In unserer Jagdzeiten-Datenbank sind ab sofort neben den bundesdeutschen Bestimmungen auch die einschlägigen Regelungen der einzelnen österreichischen Bundesländer recherchierbar und bieten den Jägerinnen und Jägern einen großen Nutzen", so Kotte und Eberl unisono und freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit in München und Wien.
Rückfragen & Kontakt:
Österreichischer Agrarverlag
Sturzgasse 1a, 1140 Wien
Tel. +43 1 98177 112 oder
Deutscher Landwirtschaftsverlag
Lothstrasse 29, 80797 München
Tel.: +49 89 12705330