Mitterlehner: Gelungener Start in die Sommersaison 2013
Wirtschafts- und Tourismusminister: Lange Wochenenden beflügeln trotz Rekordniederschlägen die Reiselust - Verhaltener Juni-Ausblick
Wien (TP/OTS) - Angesichts der Rekordniederschläge ist die heute von der Statistik Austria veröffentlichte Tourismusbilanz für den Monat Mai überraschend positiv ausgefallen. Die Nächtigungen sind um 5,7 Prozent auf 7,1 Millionen gestiegen, die Gästezahlen sind um 5,5 Prozent auf 2,6 Millionen gewachsen. Mitentscheidend für dieses Ergebnis war die günstige Lage der Feiertage (Pfingsten, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam). Die Nächtigungen ausländischer Gäste sind um zehn Prozent auf 4,5 Millionen gestiegen, insbesondere die deutschen Gäste trugen mit einem Ankünfte-Plus von 16,3 Prozent zu diesem Zuwachs bei, während die Nächtigungen der Inländer wohl in erster Linie aufgrund des schlechten Wetters leicht zurückgingen.
"Das positive Mai-Ergebnis zeigt die zunehmende Beliebtheit von Kurzurlauben in Österreich und die gerade von den langen Wochenenden beflügelte Reiselust. Damit bleibt der Tourismus auch in schwierigen Zeiten eine wichtige Konjunkturstütze", betont Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner. "Der Mai ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die anlaufende Sommersaison, auch wenn man berücksichtigen muss, dass dieser Monat heuer durch einen zusätzlichen Feiertag begünstigt war. Daher sind wir für den Juni, auch aufgrund erneuter Wetterkapriolen, zurückhaltend", so Mitterlehner.
Rechtzeitig zu Ferienbeginn sind in den meisten Tourismusregionen die Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe bereits abgeschlossen. "Bei der Beseitigung der Hochwasserschäden unterstützen wir die Betriebe finanziell über die ÖHT. Zudem sollen verstärkte Marketingmaßnahmen der Österreich Werbung und regionalen Tourismusorganisationen die kurzfristige Nachfrage nach Urlaub in Österreich ankurbeln. Jetzt erwarten nicht nur die Schulkinder die bevorstehenden Ferien mit Ungeduld, auch die Hoteliers und Gastronomen sind bereit und freuen sich auf jeden einzelnen Gast", sagt Mitterlehner.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Mag. Waltraud Kaserer
Pressesprecherin des Bundesministers
Tel.: +43 1 71100-5108 / Mobil: +43 664 813 18 34
waltraud.kaserer@bmwfj.gv.at
www.bmwfj.gv.at
Mag. Volker Hollenstein
Stv. Pressesprecher des Bundesministers
Tel.: +43 1 71100-5193 / Mobil: +43 664 501 31 58
volker.hollenstein@bmwfj.gv.at