ÖHV-Abteilungsleiter-Akademie: Vom Lehrling zur Führungskraft
Wien (TP/OTS) - ÖHV Touristik Service GmbH: ÖHV-Initiative für lebenslanges Lernen bewährt sich seit 10 Jahren. Am 26. November startet der nächste Lehrgang.
"Die Lehrlings-Akademie war nicht nur meine erste große Chance, sondern auch der Anfang einer Reise, die jetzt mit der Abteilungsleiter-Akademie weitergeht. Man lernt, wie vielseitig der Beruf ist und was man alles schaffen kann." Ramona Wimmer, Rezeptionistin im Grand Hotel Zell am See, hat 2009 die Lehrlings-Akademie der ÖHV absolviert und macht jetzt mit der Abteilungsleiter-Akademie (AKA) den nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Überzeugt vom Weiterbildungsangebot der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) hat sie neben der persönlichen Erfahrung in der Lehrlings-Akademie das Feedback von Absolventen. Besonders heben die Teilnehmer das Kennenlernen verschiedener Führungsstile hervor und den Vorteil, "zu erleben, wie es ist, selbst ein kleines Team zu führen." "Die AKA hat mir geholfen, mich und meine Führungsqualitäten zu stärken", so der Tenor.
Ohne Branchenerfahrung gehts nicht
Seit 10 Jahren schicken Hoteliers ihre Mitarbeiter zur AKA, damit sie dort das Know-how und die Tools für Führungsaufgaben aufnehmen und so in ihren Betrieben zu echten Stützen werden können. Die Weiterbildung selbst ist abwechslungsreich, die Inhalte reichen vom Führen von Meetings über Mitarbeiter-Einsatzplanung, die Wareneinsatzberechnung, den optimalen Umgang mit Beschwerden bis hin zur Frage, wie man eigentlich delegiert. Die Lösungen erarbeiten die Trainer gemeinsam mit den Teilnehmern. Ausgewiesene Branchenerfahrung ist für die Vortragenden ein absolutes Muss.
Mehrwert für die Praxis: Die Mischung machts aus
Unter den Teilnehmern der AKA finden sich Direktionsassistenten, Rezeptionsleiter, Housekeeping- und F&B-Manager, Veranstaltungsleiter, Küchenchefs, Oberkellner und Barchefs. "Diese Mischung ist das Um und Auf. Ohne diesen Einblick in die Arbeitsstruktur anderer Abteilungen ist eine nahtlose Zusammenarbeit gar nicht möglich", hebt Brigitta Brunner, Leiterin der ÖHV-Akademien, einen Mehrwert des Lehrgangs hervor, den die Absolventen und deren Arbeitgeber gleichermaßen zu schätzen wissen.
3 Module à 4 Tagen ab 26. November - jetzt anmelden!
Der berufsbegleitende Intensivlehrgang setzt sich aus 3 Modulen á 4 Tagen zusammen. Aufgrund des großen Interesses sowohl seitens der "Manager von morgen" als auch der entsendenden Unternehmer startet bereits am 26. November 2013 eine neue AKA. Anmeldungen werden bis 15. Oktober an birgit.geieregger@oehv.at entgegengenommen.
Die Termine:
Modul 1: 26. - 29.11.2013
Modul 2: 11. - 14.3.2014
Modul 3: 19. - 23.5.2014
Die Bilder:
Ramona_Wimmer_AKA_2013:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/ÖHV_12
Schaltet den Karriere-Turbo ein: Ramona Wimmer, Rezeptionistin im Grand Hotel Zell am See, absolviert nach der Lehrlings-Akademie jetzt die Abteilungsleiter-Akademie
Gruppenfoto_AKA_2013:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/OEHV8
Engagierte junge Fachkräfte: die Teilnehmer der Abteilungsleiter-Akademie.
Bildrechte: ÖHV
Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter www.oehv.at/presse
Rückfragen & Kontakt:
Mag.(FH) Birgit Geieregger
Betreuung Abteilungsleiter-Akademie
Tel.: 01 533 09 52 - 29
Fax: 01 405 25 84
birgit.geieregger@oehv.at
www.oehv.at/aka