Netzwerken, Lernen und Genießen - Treffpunkt WIFI Wien Weinherbst

Wien (OTS) - Am 30. September 2013 (ab 15.00 Uhr) ist es wieder soweit: Die Gastroszene trifft sich im WIFI Wien, um den Weinherbst gemeinsam zu genießen. Wirtschaftsvertreter/-innen treffen auf Ausbilder/-innen und Auszubildende im Tourismus und der Gastronomie und viele wissbegierige Weininteressierte. Dieser Nachmittag und Abend bringt Netzwerken, Weiterbildung und Weingenuss in ein harmonisches Zusammenspiel. Am Programm stehen Wein-Workshops und Weindegustationen mit Produkten österreichischer Top-Winzer. Der Eintritt ist frei!

U.A.w.g.: Verbindliche Anmeldung unter weinherbst@wifiwien.at oder telefonisch bei Frau Sigrid Schrammel unter T 01 476 77-5523. Detailinfo unter www.wifiwien.at.

Herkunftspark des österreichischen Weines

Je genauer die Herkunft eines Weines definiert ist, umso wertvoller ist er. Mittlerweile haben acht von 16 heimischen Weinbaugebieten DAC-Status, und die damit ausgezeichneten Qualitätsweine sind mit internationalen Herkunftsweinen vergleichbar. Je zwei charakteristische Vertreter jeder DAC-Kategorie, insgesamt 44 Weine, können beim WIFI Wien Weinherbst verkostet werden. An mehreren Weininseln stehen unter der Leitung des WIFI-Lehrgangsleiters und Weinkenners Prof. Dr. Walter Kutscher die Teilnehmer/-innen der Diplom-Sommelier-Ausbildung des WIFI Wien gemeinsam mit Josef M. Schuster von Del Fabro für Weinberatungen bereit. Für Gaumenfreuden wie Käse von Schärdinger, Wurstwaren von Wiesbauer und Brot von der Ideenbäckerei Geier ist ebenfalls gesorgt.

Wein-Workshops mit Top-Experten

Heuer werden erstmals in Kooperation mit dem Getränkegroßhändler Del Fabro zwei spannende Wein-Workshops mit anschließender Verkostung angeboten. Zwei renommierte Weinkenner vermitteln interessante Erkenntnisse sowohl für Fachexperten/-innen aus der Gastronomie, als auch für alle anderen Weininteressierten.

Österreich schäumt! - mit Thomas Breitwieser (15.00 - 17.00 Uhr)

Speziell am Weißweinsektor ist Österreich unbestritten Weltklasse. Doch wie sieht es bei den prickelnden Produkten aus? Thomas Breitwieser führt durch die wunderbare Welt des Schaumweins. In einem halbstündigen Seminar werden die Grundlagen aufbereitet und die wichtigsten Kategorien erklärt: Frizzante/Perlwein - Rosé - Brut ohne Jahrgang - Rebsorten-Sekt - Vintage/Millésime - Prestige Cuvées. Anschließend werden einige der besten Schaumweine Österreichs in sechs Dreier-Flights kommentiert und verkostet.
Teilnahme nur bei Voranmeldung möglich (beschränkte Platzanzahl):
www.wifiwien.at/96533013 oder telefonisch unter 01 476 77-5555.

Grüner Veltliner aus drei Jahrzehnten - mit Rudolf Knoll (18.00 - 20.00 Uhr)

Bis zum legendären "London Tasting" der Financial Times im Jahr 1999 führte die österreichische Paraderebsorte, der Grüne Veltliner, international eher ein Schattendasein. Heute ist unsere Nationalsorte der Favorit von Weinfreunden auf der ganzen Welt. Dass es auch davor schon viele großartige Sortenvertreter gab, wird in dieser Verkostung eindrucksvoll verdeutlicht.

Schon 2002 veröffentlichte der deutsche Weinjournalist Rudolf Knoll (Weinmagazin Vinum) das Standardwerk "Der Grüne Veltliner -eine Karriere". Als Vortragender zeigt Knoll das Reifepotenzial großer Grüner Veltliner aus den wichtigsten Herkunftsgebieten am Beispiel von "Wein-Legenden."
Teilnahme nur bei Voranmeldung möglich (beschränkte Platzanzahl):
www.wifiwien.at/96534013 oder telefonisch unter 01 476 77-5555.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. (FH) Sonja Reutterer, Public Relations
WIFI der Wirtschaftskammer Wien am wko campus wien
Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Tel.: 01/47677-5316, E-Mail: reutterer@wifiwien.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | WFI0002