Reitkunst in barocker Kulisse - Das Große Pferdefest auf Schloss Hof

Edle Pferde und meisterliche Reiter geben sich am 15. September die Ehre beim Großen Pferdefest auf Schloss Hof. Spektakuläres Showprogramm inklusive.

Schlosshof (TP/OTS) - Schon Prinz Eugen, der einstige Herr über Schloss Hof, schätze edle und besonders auffällige Rösser. Im Jahr seines 350. Geburtstags ist die Festwiese auf dem Marchfelder Landsitz des Prinzen wieder Schauplatz außergewöhnlicher Pferde und ihrer atemberaubenden Darbietungen von Dressur bis Gespannfahren. In lustigen, rasanten oder klassischen, in jedem Fall aber anspruchsvollen Showeinlagen präsentieren Lipizzaner, Gidrans, Friesen und Vertreter anderer seltener Pferderassen ab 14 Uhr die hohe Kunst des Reitsports. Die Vielfältigkeit des Programms beweist dabei einmal mehr die Meisterschaft aller Akteure: Von Militärreiterei bis Westernreiten, von der klassischen Dressur bis zum rasanten Showact, sogar Quadrille, Hindernisparcours und Gespannfahren werden bei diesem abwechslungsreichen Event rund um Ross und Reiter zu sehen sein. In Formation oder als Solisten - die perfekt eingespielten Teams aus Mensch und Tier zeigen, welche Höchstleistungen in einer solchen Partnerschaft möglich sind.

Als Ouvertüre zum Festprogramm bläst das Dragonerregiment No. 3 zum traditionellen Einzug. In historischen Uniformen wird die altösterreichische Kavallerietradition im Dienst mit Pferd weitergeführt. Vielseitigkeit beweisen die Moments in Black mit ihren beeindruckenden schwarzen Friesen bei einer kunstvollen Quadrille, trickreichen Zirkuslektionen und einem eleganten Pas de deux im Damensattel. Geschicklichkeit und gute Teamarbeit sind ebenso Voraussetzungen für Working Equitation. Michaela Ruschitzka-Vogel und ihr brauner Lipizzanerwallach erfüllen diese Vorgaben und zeigen in einem Hindernisparcours die althergebrachte portugiesische Arbeitsreitweise. Ganz anders arbeiten die ungarischen Csikós. Die Pferdehirten aus dem Nachbarland lassen mit Peitschenknallen und rasantem Galopp ohne Sattel die Zeiten der Pusztaräuber auferstehen, als schnelle Fluchttaktiken und effizientes Verstecken mit dem Pferd überlebenswichtig war.

Bei all der reiterischen Klasse kommt aber auch die Unterhaltung nicht zu kurz. So haben nicht nur die Zuschauer am Rande der Festwiese ihre Freude, wenn die Cascadeurs d'Autriche als Musketiere des Prinzen Eugen rasante Stunts und waghalsige Kunststücke vollführen, um ein Attentat auf den Savoyer zu verhindern. Auch der "Rosarote Panther" schaut vorbei, wenn Martina Wütherich in Begleitung eines Saxophonisten Dressur der Extraklasse zeigt. Kaiserliches Flair wird nicht zuletzt bei einem "Traum in Weiß" verbreitet, wenn vier edle Lipizzaner aus dem Bundesgestüt Piber auf sechs weiße Barockesel aus Schloss Hof treffen und sich zu einem galanten Kutschenballett formieren. Den "größten" Auftritt legen die gewichtigen Trampeltiere und ihre kleineren Verwandten, die Lamas und Alpakas aus dem Meierhof hin, die in einer anmutigen Vorführung ihr artistisches Können unter Beweis stellen.

Beim Großen Pferdefest kommen alle Tierliebhaber auf ihre Kosten. Neben Pferden, Eseln und Kamelen freuen sich auch die kleineren vierbeinigen Meierhofbewohner wie Minishetlandponys, Ziegen und Schafe über einen Besuch im Streichelzoo. Für alle Tiere können Patenschaften übernommen werden. Beim Ponyreiten dürfen Kinder nach Vorbild der "Großen" ihr reiterisches Talent ausprobieren und den gutmütigen Tieren ganz nahe kommen. Vielleicht der Beginn einer ganz großen Leidenschaft.

Mehr Informationen auf http://www.schlosshof.at

Rückfragen & Kontakt:

Schloss Hof
Mag. Cornelia Fäth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (0)2285 20 000-52
faeth@schlosshof.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T180001