6. Internationales Gartensymposion Niederösterreich
Zum 6. Mal findet am 3. und 4. Oktober das Internationale Gartensymposion Niederösterreich im Naturhotel Steinschalerhof statt.
St.Pölten (TP/OTS) - Das gartentouristische Symposion widmet sich thematisch dem Schwerpunkt "Garten & Kulinarik". Vorträge, Praxisberichte und Exkursionen internationaler Referenten und Referentinnen präsentieren das Thema und spannen den Bogen von philosophischen bis hin zu wirtschaftlichen Aspekten.
Das neue Zusammenwachsen von Garten- und Essenskultur enthält touristische, ökologische und gesellschaftlich-kulturelle Komponenten, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Besonders im Gartentourismus kann der Ansatz "Garten & Kulinarik" als Positionierungsmöglichkeit neue wirtschaftliche Wege eröffnen.
Als Referenten konnten unter anderem Experten wie Foodtrendforscherin Hanni Rützler, Professor für Landschaftsarchitektur und Raumforscher Dr. Erwin Frohmann von der Universität für Bodenkultur Wien und DI Pius Marti vom Tropenhaus Wolhusen in der Schweiz gewonnen werden.
Darüber hinaus werden Betriebe aus den Bereichen Gastronomie und Produzenten regionaler Naturprodukte als "best practice" Beispiele in Niederösterreich besucht.
Das breit gefächerte Vortragsprogramm spannt einen thematischen Bogen von Prägungen durch Nahrungsmittel und Gärten über Garten- und Nahrungsmitteltrends bis hin zu touristischen Kulinarik-Konzepten und bietet dabei übergreifende Blickwinkel für einen ebenso breiten, interessierten Teilnehmerkreis.
Vortragsprogramm sowie die Anmeldung zum Symposion unter www.diegaerten.at/gartensymposion
Organisiert wird das Symposion von der Gartenplattform Niederösterreich mit Unterstützung der Aktion "Natur im Garten" und ecoplus.
Rückfragen & Kontakt:
"Die Gärten Niederösterreichs"
Grenzgasse 12/EG
3100 St. Pölten, Österreich
Tel.: +43(0)2742/22633-512
Fax: +43(0)2742/22633-20
E-Mail: office@diegaerten.at
Web: www.diegaerten.at