Deutschlands Tourismus auf der Überholspur? Spannende Erkenntnisse aus der con.os-Trendexpedition 2013
Wien (TP/OTS) - Von 11. bis 13. September 2013 besuchten österreichische Touristiker den Heide Park Soltau, die VW Autostadt, den Erlebniszoo Hannover und die Speicherstadt Hamburg - mit spannenden Resultaten.
Mit mehr als 400 Millionen Gästenächtigungen überschritt der deutsche Tourismus 2012 erstmals eine historische Rekordmarke und erzielte erneut einen deutlichen Zuwachs von 3,6 %. Insbesondere auch der Norden Deutschlands trug in den letzten Jahren stark zu dieser positiven Entwicklung bei und so führte die Trendexpedition 2013 der con.os tourismus.consulting gmbh gemeinsam mit einer Gruppe österreichischer Touristiker zu ausgewählten Infrastrukturmotoren dieser Region. Der Heide Park Soltau beispielsweise befindet sich aktuell auf dem Weg vom klassischen Freizeitpark zum modernen Themenpark. Die Gestaltung neuer Themenzonen und die aktive Umsetzung von Superlativen bei Shows und Fahrgeschäften sollen den Rang als drittgrößter deutscher Park absichern und den Weg in Richtung eines der qualitativ besten Parks Europas ebnen. "Handlungsbedarf scheint es aber vor allem noch bei der breitenwirksamen Angebotsgestaltung für alle Altersstufen und der Kulinarikqualität des Parks zu geben", fasst con.os-Geschäftsführer Arnold Oberacher seine fachlichen Eindrücke zusammen. Hingegen ein durchwegs positives Resümee steht am Ende des Besuchs der VW Autostadt in Wolfsburg. Der weltweit einzigartige Konzeptmix aus Brandland, Freizeitwelt, Science Center sowie Museum überzeugte alle Besucher. "Besonders spürbar ist hier der Branding- und Begeisterungsauftrag, der den Wirtschaftlichkeitsauftrag überstrahlt. Dadurch entstehen auch Service- und Qualitätslevels, die einzelwirtschaftlich kaum vertretbar wären", betont Oberacher, "Für VW bedeutet Branding, die Menschen im Herzen zu treffen und nicht nur mit Logos auf Augen zu schießen." Die Marke VW wirkt durch Reduktion und setzt auf Qualität und Design im Detail. Und auch die Mitarbeiter begeistern durch ihre enorme Servicequalität.
Gesamtkonzepte Erlebniszoo Hannover & Speicherstadt Hamburg
Auch im Erlebniszoo Hannover ist ein durchgängiges Gesamtkonzept auf Schritt und Tritt sicht- und spürbar. "Hier werden Tiere nicht zur Beobachtung eingesperrt - der Beobachter ist eingeladen, auf einem einer Safari nachempfundenen Entdeckungspfad die Tiere in naturnaher Umgebung zu erleben", fasst Oberacher zusammen. Die detailreiche Inszenierung einzelner Themenbereiche begeisterte die Touristiker ebenso, wie die besonders liebevolle und authentische Gestaltung der Gehege. Den Abschluss der Exkursion bildete ein Besuch in der Speicherstadt Hamburg, die mit abwechslungsreichen freizeittouristischen Angeboten, wie Museen, Gastronomieeinrichtungen und Events überzeugte. "Die Speicherstadt ist ein hervorragendes Bespiel für die umfangreiche Nutzung eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes", konstatiert Oberacher. Unter der Vielzahl der Angebote ist vor allem das Miniaturwunderland hervorzuheben, das es auf einer Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern schafft, jährlich rund 1,2 Millionen Besucher zu begeistern. Ständige Innovationen in der Inszenierung und Erweiterungen der Themenbereiche liegen diesem Erfolg zugrunde.
Deutschlands Tourismus bietet Alleinstellungsmerkmale
Die facettenreiche Exkursion hat gezeigt, dass die touristische Relevanz Deutschlands deutlich ansteigt. Die Quellmärkte sind vor allem im Sommer weitestgehend identisch mit jenen von Österreich. Auffallend sind aber die vielen Alleinstellungen - ob in Gesamtkonzepten, wie in der VW Autostadt oder im Erlebniszoo Hannover, oder im Detail, wie z. B. bei Fahrgeschäften im Heide Park. Oberacher: "Grundsätzlich führt die Tendenz auch in Deutschland weg vom Gewöhnlichen, hin zum Emotionalisierten und Thematisierten - und das mit einem hohen Standard an Gastfreundschaft und Servicequalität. Weniger ausgeprägt hingegen sehen wir das Bewusstsein unserer Nachbarn für hochwertige kulinarische Angebote sowie die Themen Regionalität und Standort-Authentizität."
con.os tourismus.consulting gmbh
Die con.os tourismus.consulting gmbh wurde 2006 in Linz und Wien gegründet. Seither unterstützen die Experten rund um die Geschäftsführer Mag. Arnold Oberacher und Dr. Martin Schumacher, MBA zahlreiche touristische Kunden mit innovativen Ansätzen und maßgeschneiderten Lösungen. Beständiges Wachstum und konsequente Kundenorientierung etablierten die con.os tourismus.consulting gmbh mittlerweile als zweitgrößtes Tourismus-Consulting Unternehmen Österreichs.
Alle aktuellen Pressemeldungen auch auf http://www.pressetexter.at
Rückfragen & Kontakt:
Cornelia Hofbauer
con.os tourismus.consulting gmbh
Hietzinger Hauptstraße 45/1
A-1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 306 06 06
Fax: +43 (0)1 306 06 06-10
c.hofbauer@conos.co.at
http://www.conos.co.at