ÖHV-Praktikerseminar: Ausweg aus dem Preisdiktat
Wien (TP/OTS) - ÖHV Touristik Service GmbH: Dynamisches Pricing ist mitentscheidend, ob ein Hotel Stammgäste hält und neue anspricht. Wie diese Gratwanderung gelingt, zeigt ein ÖHV-Praktikerseminar am 16. Oktober in Kitzbühel.
Die Salzburger Hotelpreise liegen ein Viertel unter dem bundesweiten Durchschnitt. Das steht in keiner Relation zu Angebotsqualität oder Nachfrage. "Wer nicht übrigbleiben will im Preiskampf, muss rasch reagieren. Die Preise sind viel zu niedrig. Eine neue Abwärtsspirale wäre fatal", appelliert Thomas Brenner. Der Co-Geschäftsführer der ÖHV Touristik Service GmbH hat die Expertise im Pricing vertieft und auf den neuesten Stand gebracht. Dieses Know-how wird in einem ÖHV-Praktikerseminar am 16. Oktober in Kitzbühel weitergegeben: "Wir finden uns in einer komplett neuen Marktsituation wieder. Die Lage ist komplexer, aber für Top-Betriebe gibt es Auswege", erklärt Brenner.
Auswege aus dem Preisdiktat
Experten präsentieren Alternativen zu Trends, die nicht zu verhindern sind: "Die Last Minute Apps bekommen Sie nicht weg. Also zeigen wir Ihnen, wie Sie sich gegen das ultimative Preisdiktat wehren." Ausschlaggebend sind die Arrangements: Sie müssen maßgeschneidert sein, an die Nachfrage angepasst, transparent ausgepreist und dennoch muss am Ende des Tages genug übrigbleiben:
"Das hört sich schwieriger an, als es ist. Aber wer ein paar Spielregeln befolgt, hat am Ende des Tages nicht nur zufriedene Gäste, sondern begeisterte! Und das kann sich dann sehen lassen", erklärt Brenner.
Gemeinsam das Optimum herausholen und kommunizieren
Nicht nur Revenue Management und Vertrieb werden behandelt. Im Fokus steht auch das entscheidende Kriterium, wie Gäste ein Hotel einordnen, die Hotelwebsite: "Es gibt keine zweite Chance auf den ersten Eindruck - und der entscheidet, ob ein Hotel überhaupt in Frage kommt und wie viel es ihm wert ist", erklärt Brenner die Motivation dahinter. In der Gästeansprache sieht er noch viel Potential. Zwischen hyperdynamischen Plattformen und Apps bietet die Hotel-Website einen Fixpunkt, an dem sich Gäste orientieren können -ein Leuchtturm im Meer der Angebotsvielfalt. Ebenso wichtig und daher auch Topthema: die Abstimmung in der Destination. Leistungen und Qualität als Produkt der gemeinsamen Arbeit von Hoteliers und Destination müssen gemeinsam aktiv kommuniziert werden. "Sich mit anderen Anbietern ein Schaufenster zu teilen ist eine Herausforderung. Doch wer die meistert, hat schon gewonnen", ist Brenner überzeugt.
Detaillierte Informationen und Anmeldung unter
http://www.tourismuspresse.at/redirect/oehv117.
Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter www.oehv.at/presse
Rückfragen & Kontakt:
Thomas Brenner
Co-Geschäftsführer
ÖHV Touristik Service GmbH
Tel.: +43 (0)1 533 09 52
Fax: +43 (0)1 405 25 84
E-Mail: service@oehv.at www.oehv.at