Einladung zum Pressegespräch: Etikettenschwindel um die Kalkkögel!

Alpenverein und Naturfreunde Tirol legen die Fakten auf den Tisch

Innsbruck (TP/OTS) - Um den "Brückenschlag" zwischen den Skigebieten Schlick 2000 und Axamer Lizum über das Ruhegebiet der Kalkkögel doch noch zu ermöglichen, schrecken Seilbahner und Touristiker nicht einmal vor einer Änderung der Schutzgebietskategorie zurück. Hinter dieser Änderung verbirgt sich ein eklatanter Etikettenschwindel, den die alpinen Vereine nicht hinnehmen werden! Immer öfter werden der Bevölkerung in Naturschutzangelegenheiten Äpfel für Birnen verkauft. In einem Pressegespräch legen Alpenverein und Naturfreunde nun die Fakten auf den Tisch. Denn nur der Status als Ruhegebiet bewahrt die Kalkkögel vor der Opfergabe auf dem intensivtouristischen Wintersportaltar.

Pressegespräch: Etikettenschwindel um die Kalkkögel!
Alpenverein und Naturfreunde Tirol legen die Fakten auf den Tisch


Der Oesterreichische Alpenverein und die Naturfreunde Tirol laden
herzlich zum Pressegespräch ins Alpenvereinshaus in Innsbruck.

Gesprächspartner:

- RA Dr. Andreas Ermacora, Präsident des Oesterreichischen
Alpenvereins (OeAV)
- Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Leopold Füreder, Vorsitzender der
Naturfreunde Tirol
- MMag.a Liliana Dagostin, Leiterin der Abteilung
Raumplanung/Naturschutz im OeAV
- Dr. Wilfried Connert, Vorsitzender der Sektion Stubai des OeAV
- Rita Würtele, Vorstandsmitglied der Sektion Innsbruck des OeAV

Um Anmeldung wird gebeten: gerold.benedikter@alpenverein.at

Datum: 24.10.2013, um 10:30 Uhr

Ort:
Oesterreichischer Alpenverein 3. Stock
Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck

Rückfragen & Kontakt:

Oesterreichischer Alpenverein
Gerold Benedikter
T +43/512/59547-11
M +43/664/8118243
F +43/512/59547-50
gerold.benedikter@alpenverein.at
www.alpenverein.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T240001