Startschuss für Urlauberbefragung T-MONA

Größtes Marktforschungsprojekt im österreichischen Tourismus geht in die nächste Runde. Erste Ergebnisse werden im Juni 2014 zur Verfügung stehen.

Wien (TP/OTS) - Anfang November startet das Gästebefragungsprojekt T-MONA, das alle zwei Jahre durchgeführt wird, in eine neue Erhebungsphase. Insgesamt 170 Interviewer werden in alle Bundesländer ausschwärmen, um ein Jahr lang Gäste in ganz Österreich zu ihrem Urlaubsverhalten zu befragen. Geplant sind rund 35.000 Interviews in 95 Regionen zwischen Neusiedlersee und Bregenzerwald.

Die Ergebnisse werden der österreichischen Tourismuswirtschaft einmal mehr aktuelle und fundierte Informationen über den Urlaubsgast in Österreich liefern. Erhoben werden unter anderem Details zu den Anreiseverkehrsmitteln, den Urlaubsaktivitäten bis hin zur Zufriedenheit der Gäste, den Reiseausgaben und vieles andere mehr. Die gewonnenen Daten sind für Österreichs Tourismusregionen eine wichtige Basis für die strategische Marketingarbeit. Verschiedenste Benchmarkmöglichkeiten machen außerdem Verbesserungspotenziale beim Tourismusangebot offensichtlich. "Durch die im Rahmen von T-MONA gewonnenen Ergebnisse wird sichergestellt, dass die österreichische Tourismusbranche den so wichtigen kontinuierlichen Verbesserungsprozess auf einer validen Datenbasis beschreitet. Schließlich kann man nur managen, was man auch misst. Und das ist ganz wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismuslandes Österreich", unterstreicht Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, die Bedeutung von T-MONA.

Der Erhebungszeitraum wird die Wintersaison 2013/14 sowie die Sommersaison 2014 umfassen. Die Interviews werden von den österreichischen Marktforschungsunternehmen market und Brainpool durchgeführt. Durch die Softwarelösung von Manova, Marktforschungsspezialist im Tourismus, stehen die erhobenen Daten allen Teilnehmern online für eigene Auswertungen zur Verfügung. Die gesamte Branche wartet daher bereits gespannt auf die Winterergebnisse, die ab Juni 2014 zur Verfügung stehen sollen.

Das Gästebefragungsprojekt T-MONA, das weltweit zu den größten Marktforschungsprojekten im Tourismus zählt, ist eine Kooperation der Österreich Werbung als Projektleiterin, dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, der Wirtschaftskammer Österreich, den neun Landestourismusorganisationen und über dreißig teilnehmenden österreichischen Regionen. Seit dem Start des Projektes 2004 wurden österreichweit bisher insgesamt rund 100.000 Gäste aus mehr als 15 Nationen zu ihrem Urlaub in Österreich befragt, ab diesem Winter erstmals auch gezielt arabische, chinesische und türkische Urlauber.

Laufende aktuelle Berichte über den Projektverlauf sowie unterhaltsame Hintergrundinfos zu T-MONA ab sofort unter:
http://blog.austriatourism.com/t-mona

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Ulrike Rauch-Keschmann
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 01/588 66-299
ulrike.rauch-keschmann@austria.info
http://newsroom.austriatourism.com/
www.austriatourism.com

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0011