con.os tourismus.consulting und kids&fun consulting konzipieren "DAS coolste Kinderrestaurant der Alpen" in Serfaus-Fiss-Ladis

Die beiden Kinderrestaurants "Starrest" und "Murmlirest" definieren mit einer einzigartigen Verbindung von Gastronomie und Unterhaltung die Maßstäbe der Kinder-Ski-Gastronomie neu.

Wien/Serfaus-Fiss-Ladis (TP/OTS) - Auf Grundlage einer klaren Positionierung als Familien-Destination entstand in den letzten Jahren in Serfaus-Fiss-Ladis ein einzigartiges touristisches Winter-und Sommerangebot. Mit der Neugestaltung der Kindergastronomie sind die Komperdellbahnen & Skischule Serfaus nun wieder Innovationsführer. "Im Starrest und Murmlirest werden erstmals Kinder nach ihrem Alter unterteilt, da Kinder der unterschiedlichen Altersklassen auch andere Bedürfnisse haben. Während im Murmilrest die Kleinsten unter sechs Jahren ihr Mittagessen im Rahmen einer kindlich phantasievollen Geschichte konsumieren, bietet das Starrest für Kinder ab sechs Jahren eine coole Entdeckungsreise durch sieben Themenräume, gepaart mit spannender und informativer Unterhaltung", erläutert Mag. Ursula Weixlbaumer-Norz, Geschäftsführerin von kids&fun consulting. Der Trennung in zwei altersgerechte Gastronomiebereiche liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Kinder über sechs Jahren sich gerne von jüngeren Kindern abgrenzen. Während im Alter von sechs Jahren Maskottchen noch cool sind, erscheinen diese im steigenden Alter als kindisch. Im Bereich der Verpflegung bilden Kinder mit steigendem Alter auch ein anderes Geschmacksempfinden und trauen sich durchaus mehr zu probieren.

Das Ende der 3 Gänge-Logik für bis zu 900 Kinder täglich

"Die Neukonzeption des F&B-Konzepts stellte sich als gastronomische Herausforderungen heraus. Am Ende der Entwicklung stand die Auflösung der klassischen 3 Gänge-Logik", erklärt Peter Grander, BA, Gastroexperte der con.os tourismus.consulting gmbh. Neben einem neuen Ablaufkonzept wurde nicht nur auf die Sortimentsgestaltung und Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten wertgelegt, sondern es musste auch sichergestellt werden, dass Frequenzen von bis zu 900 Verpflegungseinheiten täglich reibungslos abgewickelt werden können. Neben diesen Anspruch wurden auch qualitative Anforderungen berücksichtigt, die älteren Kinder können im Starrestrestaurant zwischen zwei täglich wechselnden Menüs, dem Jeti und Bulli Menü individuell wählen.

Die Kinder erhalten die altersadäquaten Speisen gemeinsam auf einem kleinen Tablett serviert- in Kindergröße versteht sich. Grander: "Wir haben bewusst die klassische, dreiteilige Speisenfolge durch das gemeinsame Servieren der Speisen auf einem kindgerecht gestalteten Tablett ersetzt. Die Kinder können die Abfolge der Speisen so individuell nach ihren Vorlieben gestalten, ihre Speisen selber mit bunten Marinaden und Saucen abschmecken, zudem sind alle Speisen mit den Händen, Löffel & Gabel essbar, da die Haptik der Speisen essentiell ist. Selbst die Speisen-Ausgabe im F&B-Bereich stellt einen Eyecatcher im Starrest dar." Alle Menüs wurden in den Sommermonaten von Kindern und Eltern ausgiebig getestet.

"Starrest" - Erlebnis Wintersport in sechs Räumen

Im neuen Erlebnisrestaurant "Starrest" begeben sich Kinder ab sechs Jahren bis zum Teenager-Alter auf eine spannende Entdeckungsreise. Das Konzept lehnt sich entfernt an Vorbilder wie "Planet Hollywood" oder "Hard Rock Cafe" an. Im Restaurant wird dabei die Faszination des Winters in all seinen sportlichen und abenteuerlichen Facetten vorgestellt. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Räume, in denen gegessen wird und die gleichzeitig szenografisch, museal und multimedial inszeniert sind. So springt im Raum "Freestyle" ein Skifahrer als cooles Graffiti von den Wänden, der Raum "Time Warp" ist ein Zeit-Wirbelsturm durch die Skigeschichte. Im "Race Room" analysieren Skilehrer mit ihren Schülern Rennszenen, die vorher im Rahmen der Skischul-Ausbildung aufgenommen wurden und finden heraus, wie man richtig die Tore anfährt. Während die Kinder in einem Raum in alten Gondeln und Sesselliften speisen, "explodiert" nebenan sogar ein Pistenbully. Weixlbaumer-Norz: "Die thematischen Inszenierungen im "Starrest" folgen sehr stark dem neuen "Snowstar"-Programm der Skischule Serfaus, das für Kinder ab sechs Jahren ein Ausbildungsprogramm in drei Modulen bietet. Während des eigentlichen Skikurses werden die Bereiche Sicherheit, Freestyle und Rennlauf umfassend den Kindern präsentiert."

"Murmlirest" - Gut essen und viel Spaß für die jüngsten Skiengel

Das seit vielen Jahren beliebte Kindermaskottchen "Murmli" fungiert als Namensgeber für das Restaurant der Kleinsten. Hier speisen Kinder bis sechs Jahren inmitten der Geschichte von "Murmli und dem Schneegeist". Die Skilehrer essen hier mit den Kindern in einem der vier Bereiche Schneepalast, Vorratskammer, Wohnhöhle oder Kristallpalst. Anschließend wird im Rahmen der einstündigen Mittagspause gespielt und die Stationen der Geschichte erlebt. Auf einer Bühne im Zentrum des Restaurants begeistern Unterhaltungsprogramme, in deren Mittelpunkt ebenfalls das possierliche Murmeltier steht.

Kinder sind kaufentscheidend

Grander: "Im Urlaub rückt das Wohl des Kindes nochmal verstärkt in den Mittelpunkt der familiären Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. Kinder stellen eine unterschätzte Familienentscheidungsmacht dar. Gerade im touristischen Bereich wird das gebucht, was den Sprösslingen gefällt." Um Kinder als Gäste bzw. die Eltern glücklich zu machen, braucht es vor allem drei Dinge, die bei der Gastronomie-Konzeption berücksichtigt werden müssen: Unterhaltung, tolles Essen und Überraschungseffekte. Die Kinder verdienen heute als Gäste von Morgen die volle Aufmerksamkeit, und das entlang der gesamten touristischen Dienstleistungskette", bestätigt Grander.

Über die con.os tourismus.consulting gmbh

Die con.os tourismus.consulting gmbh wurde 2006 in Linz und Wien gegründet. Seither unterstützen die Experten rund um die Geschäftsführer Mag. Arnold Oberacher und Dr. Martin Schumacher, MET zahlreiche touristische Kunden mit innovativen Ansätzen und maßgeschneiderten Lösungen. Peter Grander, BA MCI absolvierte das Studium Management für Tourismus und Freizeitwirtschaft. Seit 2010 ist er als Consultant mit Spezialisierung auf Genuss und Kulinarik bei der con.os tourismus.consulting gmbh tätig. Beständiges Wachstum und konsequente Kundenorientierung etablierten die con.os tourismus.consulting gmbh mittlerweile als zweitgrößtes Tourismus-Consulting Unternehmen Österreichs.

Über kids&fun consulting

kids&fun consulting wurde 2010 von Kids Marketing Expertin Mag. Ursula Weixlbaumer-Norz in Wien gegründet. Die studierte Betriebswirtin und zertifizierter Coach der International Coaching Federation war mehrere Jahre global für McDonald's in führenden Positionen tätig. Unter anderem leitete sie den Bereich "Happy Meal" aus den USA für den globalen Markt und war anschließend für das Familienmarketing von McDonald's in Europa zuständig. Als langjährige Expertin im strategischen Kindermarketing positioniert sie Marken zielgruppengerecht und verantwortungsbewusst bei Kindern und Familien. Neben der Konzeption und Umsetzung kinder- und familiengerechter Kommunikationsstrategien stehen Vorträge, Workshops und die individuelle Beratung von Unternehmen im Mittelpunkt der Arbeit der kids&fun consulting.

Alle aktuellen Pressemeldungen auch unter www.pressetexter.at

Rückfragen & Kontakt:

con.os tourismus.consulting gmbh
Cornelia Hofbauer
Hietzinger Hauptstraße 45/1, A-1130 Wien
Tel.: +43/1/306 06 06
Fax: +43/1/306 06 06-10
E-Mail: c.hofbauer@conos.co.at
www.conos.co.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0002