Winter wie er früher einmal war - Von romantisch bis extrem sportlich
Aus Ernst wird Spaß: Winterliche Fortbewegungsarten haben ihren Ursprung oft im eiskalten Überlebenskampf Mensch gegen Natur.
Irschen (TP/OTS) -
Schneeschuh-Pirsch wie anno dazumal
Schneeschuhe dienten schon vor 6.000 Jahren nordischen Jägern und Sammlern als Fortbewegungsmittel im arktischen Winter. Wer einsank, starb. 150 Generationen später sind Schneeschuhe längst von der Lebensversicherung zur Spaßversicherung mutiert! Das Spaßzentrum für Schneeschuh-Fans ist das Ötztal. Gäste stapfen mit Ferngläsern "bewaffnet" direkt an der Wildtierfütterung vorbei. www.falknerhof.com
Schöne Aussichten für Skifahrer
Geschützt von König Ortler versteckt sich Trafoi in der Südtiroler Winterwelt. In einem der Berghäuser wurde Gustav Thöni geboren. 62 Jahre, drei olympische und sieben WM-Medaillen später ist der Trafoier einer der größten Skifahrer aller Zeiten. Thönis Geburtshaus ist heute das Berghotel Bella Vista -und das weithin beste Basislager für Skifahrer. www.bella-vista.it/de/
Der Himmel auf Erden liegt HINTER dem Rücken der Pferde
Der Pferdeschlitten war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein überlebenswichtiges Arbeits- und Fortbewegungsmittel. Früher transportierten die Bauern Heu und Holz, heute kutschieren Gastgeber ihre Wintergäste durch die tiefverschneite Winterwunderwelt. Bei den "Magischen Momenten" vom Wanderhotel Glocknerhof, am Fuße des höchsten Berges Österreichs, geht's jeden Dienstag mit Pferdeschlitten und Nationalpark-Ranger hinein in die weiße Welt der Apriacher Almen. www.glocknerhof.info
Lachmuskelgarantie auf zwei Kufen
Das hätten sich die alten Ägypter auch nicht träumen lassen, dass das Hilfsmittel, mit dem sie in Hunderten von Jahren voller Schufterei ihre Pyramiden bauten, 4500 Jahre später eines der beliebtesten und lustigsten Wintersportgeräte überhaupt ist. Der Schlitten. Topspot für Schlittenfahrer im 21. Jahrhundert ist Neukirchen am Großvenediger. Mehrere Naturrodelbahnen und die längste Rodelbahn der Welt sorgen für Action! www.hotel-gassner.at
Wärmflaschenschubsen einst und heute
Eisstockschießen hat seine Ursprünge in Skandinavien des 13. Jahrhunderts und breitete sich über die Jahrhunderte bis in die Alpen aus. Heute ist Eisstockschießen -auch dank seiner wenig reglementierten Spielarten -ein allseits beliebter Winterspaß. Ein Geheimtipp für Freunde des gepflegten Wärmflaschenschubsens ist das Wanderhotel Kirchner mit eigener Eisstockbahn! www.wanderhotel.at
Rückfragen & Kontakt:
Europa Wanderhotels
Presse - Marketing
Nadine Mandler
Tel.: +43 (0)4710 2471
nadine.mandler@wanderhotels.com
www.wanderhotels.com
A-9773 Irschen