Neue Webseite der Kitzbüheler Alpen liegt deutlich vor anderen Destinationen

Innsbruck (TP/OTS) - Im Oktober ging die neue Seite der Kitzbüheler Alpen online. Das Ergebnis sind rund 60 % mehr Anfragen. Damit hat sich die Seite der Kitzbüheler Alpen im online Benchmark deutlich vor andere Destinationen katapultiert.

Kitzbueheler-alpen.com legt Blitzstart hin

Nach über 1 Jahr intensiver Vorbereitungszeit mit Zieldefinitionen, Workshops und einer Ausschreibung, wurde die neue Seite der Kitzbüheler Alpen im Oktober freigeschalten. Dabei wurden die Regionsseiten vom Brixental, Ferienregion St. Johann, Ferienregion Hohe Salve, dem Pillerseetal und die Seite der Kitzbüheler Alpen auf eine einzige Seite zusammengelegt. Die Erwartungen waren groß, hier eine Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse:

Sichtbarkeit bei Google hat deutlich zugelegt

Ein Ziel der Zusammenlegung war die Sichtbarkeit bei Google deutlich zu steigern: "Durch die Zusammenlegung von mehreren Seiten wurde ein sogenannter "Kaufhauseffekt" erzielt. Für Google ist die neue Seite deutlich relevanter als die Ausgangsseiten. Dadurch werden langfristig mehr Besucher auf die Seite geleitet", erklärt Mag. Matthias Grundböck, Gründer der OMP Group, der für die Gesamtkonzeption und Umsetzungsbegleitung der neuen Webseite verantwortlich zeichnet.

5 von 100 Besuchern fragen an

Für die Geschäftsführer der Regionen war ein wesentliches Ziel die Anfragen für die Unterkünfte deutlich zu steigern. Waren es auf den alten Seiten rund 3 Anfragen auf 100 Besucher so sind dies bei der neuen Seite 5 Anfragen. "Unser Hauptziel ist es für volle Betten zu sorgen, darum müssen wir die Barrieren für die Kontaktaufnahme reduzieren. Mit der neuen Seite ist uns das gut gelungen, aber wir werden uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen, sondern die Seite ständig weiter verbessern" verspricht Max Salcher, Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen - Brixental.

Benchmarking macht sich bezahlt

"Mit unserem online Benchmark ist es uns möglich die Stärken und Schwächen der online Aktivitäten der Tourismusverbände herauszuarbeiten. Es freut uns, dass sich die Kitzbüheler Alpen mit Ihrer neuen Seite an die Spitze katapultiert haben. Immerhin sind schon über 30 Regionen im Benchmark vertreten, darunter starke touristische Marken wie Obertauern, Garmisch-Partenkirchen und das Meraner Land, um nur einige zu nennen" erklärt Raha Poostchi, Mitglied der OMP Group.

Über die OMP Group

Die OMP Group hat sich der ständigen Verbesserung der Effizienz aller online Aktivitäten verschrieben, dabei steht OMP für Online Marketing Performance. Die OMP Group bietet umfassende Beratung im Bereich von Webseiten, online Marketing Kampagnen und online CRM Aktivitäten. Dabei steht eine umfassende Analyse der Userdaten am Beginn, um danach die entsprechenden Maßnahmen ableiten zu können. Die OMP hat ihren Sitz in Innsbruck und setzt sich aus langjährigen Praktikern zusammen.

Rückfragen & Kontakt:

OMP Group
Matthias Grundböck
t +43 512 31 90 49
matthias.grundboeck@omp-group.at
www.omp-group.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0002