Gegen Rauchverbot!

Die Wiener Gastronomen und die Plattform "Rettet die Gastronomie" haben ihre Gäste befragt: Über 7.500 Unterschriften für eine Reparatur des Tabakgesetzes.

Wien (TP/OTS) - Im Sommer 2013 hat der Verwaltungsgerichtshof festgestellt, dass Nichtrauchern das Durchqueren von Raucherbereichen unzumutbar sei. SPÖ und ÖVP haben gemeinsam den Antrag eingebracht, dass das Tabakgesetz von 2008 in seiner ursprünglichen Form wieder in Kraft treten soll. Darin steht, dass das Durchschreiten einer Raucherzone, um beispielsweise auf die Toilette zu gelangen, dem Gast zumutbar sei.

Die Wiener Gastronomen haben dazu auch ihre Gäste befragt und binnen kurzer Zeit mehr als 7.500 Unterschriften gesammelt. Diese Gäste sind auch der Meinung, dass das Durchschreiten von Raucherräumen, so wie im Tabakgesetz festgehalten, zumutbar ist. Fast 100 Millionen Euro hat die heimische Gastronomie in den letzten Jahren im Vertrauen auf die Rechtslage und im Einklang mit den behördlichen Auflagen für die Trennung in Raucher- und Nichtraucherbereiche investiert. "Müssten die Wiener Wirte jetzt wieder umbauen, würde dies für viele den wirtschaftlichen Ruin bedeuten. Wir haben keinerlei Reserven, um nun wieder umzubauen oder neue Auflagen zu erfüllen", erklärt Walter Piller.

"Die Gäste stehen auf unserer Seite und wünschen sich auch, dass das Parlament am 29. Jänner 2014 mit wirtschaftlicher Weitsicht agiert und nach der Abstimmung das Tabakgesetz von 2008 wieder gültig ist. Haben wir doch seit damals ein Rauchverbot in der Gastronomie, allerdings mit vernünftigen Ausnahmeregelungen."

Rückfragen & Kontakt:

"Gastronomie Club Wien"
Plattform "Rettet die Gastronomie"
Walter Piller
Tel. 0664/5021159

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0006