travel.at mit mehr Power am österreichischen Markt

Wien (TP/OTS) - travel.at, das Online-Reisebüro der schweizerischen travelwindow Group, will seine Marke in Österreich mit einem Strategiewechsel weiter stärken und geht mit einem neuen, kundenfreundlicheren Online-Portal an den Start. Inka Nobel, CEO der travelwindow Group, präsentierte in Wien dazu die Trends im Online-Reisegeschäft, erklärte, welche Rolle dabei Google spielt und warum das Online-Reisebüro travel.at genauso viel Sicherheit und Kunden-Service wie ein stationäres Reisebüro bietet.

travel.at, das Online-Reisebüro der schweizerischen travelwindow Group, ein Unternehmen der Hotelplan Group, will 2014 am österreichischen Markt weiter wachsen und die Marke ausbauen. Basis dafür ist ein Strategiewechsel im Unternehmen, der u. a. beträchtliche Investitionen in den neuen Online-Auftritt sowie einen, dem hiesigen Markt angepassten, eigenen Marketingplan beinhaltet, wie Inka Nobel, seit Mai 2013 CEO der travelwindow Group, bei einem Pressefrühstück in Wien mitteilte.

Hauptziel des neuen Online-Auftritts ist eine noch bessere Navigation sowie Ergebnisdarstellung und damit ein kundenfreundlicheres Nutzungsverhalten. Dadurch könne dem Wettbewerbsdruck in der Branche entgegengewirkt werden. "Wir rechnen auch für 2014 mit hohen Werbeinvestitionen im Markt und Preisdruck über alle Produktklassen hinweg", sagte Nobel. Überdies gelte es dem Umstand Rechnung zu tragen, dass die Suchanfragen über Smartphones und Tablets massiv im Steigen begriffen seien. "Diesen Trend müssen wir auffangen." Die neue Website soll bis Ende des Kalenderjahres und zum Start der neuen Buchungssaison lanciert werden. travel.at erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein moderates Wachstum im einstelligen Prozentbereich.

Fokus des nach wie vor einzigen "richtigen" Online-Reisebüros in Österreich, liegt auf dem Kerngeschäft Städtereisen, die über 70 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen. Immer wichtiger wird auch der Bereich Badeferien, wo travel.at dynamische, also tagesaktuelle Packages aus Flug und Hotel für Badeurlaubsdestinationen anbietet. Im Geschäftsjahr 2013 konnte travel.at einen Umsatzzuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen.

Nachdem die travelwindow Group im Geschäftsjahr 2011/12 einen um 3,9 Mio. Franken (rund 3,2 Mio. Euro) geringeren Umsatz ausweisen musste, ist das Unternehmen mit dem eingeleiteten Strategieprozess nun wieder auf gutem Wege. Teil der neuen Strategie war auch der Rückzug aus dem schwedischen Markt und die Schließung des Online-Portals travel.se.

Inka Nobel ist seit Mai 2013 CEO und damit Nachfolgerin von Roland Zeller, der das Unternehmen 2000 gegründet hatte und sich nach dem Verkauf seiner Anteile im Jahr 2013 völlig aus dem Unternehmen zurückgezogen hat. Das Büro in Österreich wird seit der Gründung im November 2009 von Michaela Watz geführt.

Über die travelwindow Group und travel.at

travel.at ist das österreichische Online-Reisebüro der travelwindow Group, die in Zürich (Schweiz) ihren Hauptsitz hat. Die travelwindow Group ist seit 20.9.2005 im Mehrheitsbesitz der Hotelplan Holding AG. Diese wiederum ist zu 100 Prozent im Besitz des Migros-Konzerns, der größten Detailhandelsorganisation der Schweiz mit Sitz in Zürich. Die beiden unabhängigen und neutralen Online-Portale travel.at in Österreich und travel.ch in der Schweiz gehören zur travelwindow Group, die eine der Geschäftseinheiten der Hotelplan-Gruppe ist.

Rückfragen & Kontakt:

Kontakt:
travelwindow GmbH
Michaela Watz
Tel.: 01/522 66 88
michaela.watz@travel.at

Für weitere Informationen (Medien):
Primus Communications GmbH
Petra Wittmann
Tel.: 0664/3968295
p.wittmann@primcom.com

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0006