Skitourengeher aufgepasst!
Jahrhundert-Schneefälle in der Nationalpark-Region
Heiligenblut (TP/OTS) - Während nördlich des Alpenhauptkammes der Winter noch auf sich warten lässt, sorgen in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten Jahrhundert-Schneefälle für über zwei Meter Pulverschnee. Selbst die erfahrensten Berg- und Skiführer aus dem Glocknerdorf Heiligenblut können sich an solche Skitouren-Verhältnisse nicht erinnern: Meterhoher, feinster Pulverschnee bedeckt die Berghänge der Nationalpark-Region zwischen Grossglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher/Flattach und Ankogel/Mallnitz. Auch im benachbarten Oberen Drautal herrschen nach den intensiven Schneefällen der letzten Tage beste Bedingungen für Skitourengeher.
Frischer Neuschnee und sonniges Winterwetter in den nächsten Tagen garantieren traumhafte Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Erika Traun, Berg- und Skiführerkoordinatorin im Info- und Buchungscenter der Nationalpark-Region, bittet allerdings um Vorsicht: "Auch wenn sich die Lawinengefahr in den nächsten Tagen beruhigen wird, empfehlen wir dennoch sich bei einer geplanten Ski- und Schneeschuhtour einem unserer professionellen Berg- und Skiführer aus der Region anzuvertrauen." Das regionale Info- und Buchungscenter bietet spezielle Angebotspakete und Kurse an oder vermittelt Berg-und Skiführer für individuelle Tourenwünsche.
Wissenswertes zum Skitourengehen und Schneeschuhwandern:
www.ski-plus.at/in-grosser-natur
Tourenportal der Nationalpark-Region:
http://touren.nationalpark-hohetauern.at
Live-Dokumentation der aktuellen Schneeverhältnisse:
www.facebook.com/hohetauerntourismus
Info: Der Nationalpark Hohe Tauern ist einer der größten Nationalparks in Europa. Gegründet wurde der Nationalpark im Bundesland Kärnten, wo er 2011 sein 30-jähriges Bestehen feierte. Die Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten mit Österreichs höchstem Berg, den Grossglockner (3.798 Meter), als Wahrzeichen, reicht vom Grossglocknerdorf Heiligenblut im Westen bis zum mystischen Kraftplatz Danielsberg im Osten. Zusammen mit den qualitätsgeprüften Partnerbetrieben entwickelt und organisiert die Regions-GmbH ebenso innovative wie hochwertige Tourismusangebote mit einem ebenso hohen Erlebniswert wie großer Nachhaltigkeit. Auf Wunsch wird somit die gesamte Urlaubs-Organisation von Hüttenreservierungen über Transfers bis hin zur Begleitung durch erfahrene Bergführer und Nationalpark-Ranger von den regionalen Info-& Buchungscentern übernommen.
Rückfragen & Kontakt:
Nationalpark-Region Hohe Tauern/Millstätter See Tourismus GmbH
Dipl. Medienwiss. Alexandra Kimmer
Pressearbeit/Media Relations
Tel. : +43(0)4766/3700-12
Fax : +43(0)4766/3700-8
Mobil: +43(0)664/18179-22
presse@millstaettersee-hohetauern.com
www.millstaettersee.com
www.nationalpark-hohetauern.at