Der ECR wächst weiter: Austria Center Vienna ermöglicht Nutzung von UN-Gebäude

Wien (OTS) - Der Radiologenkongress nutzt heuer erstmals auch das Konferenzzentrum der UN-Organisationen im Vienna International Centre (VIC). Die Vernetzung von Austria Center Vienna und VIC wird dadurch noch weiter gefördert.

Der ECR (European Congress of Radiology), mit rund 20.000 Delegierten jährlich die Topveranstaltung im österreichischen Kongresswesen, findet heuer bereits zum 20. Mal im Austria Center Vienna statt (6. bis 10.3.2014). Im Jubiläumsjahr wartet das Austria Center Vienna mit einem absoluten Novum auf: Erstmals wird der ECR auch die UN-Konferenzräumlichkeiten in der Halle M-VIC nutzen können. Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung der, in dem VIC ansässigen Vienna Based UN-Organisationen (VBOs) und des Außenministeriums. Gemeinsam konnte ein Konzept gefunden werden, wie dies trotz aller Hochsicherheitsauflagen der Vereinten Nationen gemeinsam umgesetzt werden konnte.

Dabei konnten Synergien genutzt werden, die sich aus dem Aufgabenbereich der IAKW-AG (Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, AG) ergeben. Denn diese ist nicht nur für den Betrieb des Austria Center Vienna zuständig, sondern auch für die Erhaltung und Verwaltung des Vienna International Centre.

"Unser Ziel ist es, jedem Kunden den optimalen Rahmen für seine Veranstaltung zu bieten. Als einziges Kongresszentrum dieser Größenordnung, das direkt mit einem UN-Headquarter verbunden ist, war es uns ein besonderes Anliegen, dem permanent steigenden Bedürfnis des ECR nach mehr Konferenzräumen Rechnung zu tragen", so die Vorständin der IAKW-AG, Dr. Susanne Baumann-Söllner. "Die Einbeziehung der Halle M war ein logischer, aber organisatorisch sehr aufwendiger Schritt, der dank der großartigen Unterstützung aller Beteiligten geschafft wurde. Wir kommen damit unserem Ziel, die Vernetzung der beiden Häuser zu fördern und den Know How-Austausch zu vertiefen, einen wesentlichen Schritt näher", so Baumann-Söllner.

Peter Baierl, Executive Director of the European Society of Radiology, zur Erweiterung: "Auf Grund des jährlichen Wachstums unseres Kongresses freut es mich, dass hier eine Möglichkeit gefunden wurde, das bestehende Raumangebot zu erweitern und unseren TeilnehmerInnen nun deutlich mehr Platz zur Verfügung steht".

Die Halle VIC-M wurde unter der Leitung des Austria Center Vienna und errichtet und am 31. März 2009 den VBOs übergeben. Sie verfügt über eine Fassungskapazität von bis zu 2.800 Personen. Vier Tage lang finden in der Halle VIC-M Vorträge und Diskussions-veranstaltungen statt, zusätzlich gibt es eine Sonderausstellung mit neuesten Entwicklungen zum Thema Strahlenschutz.

Über die IAKW-AG

Die IAKW-AG (Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, Aktiengesellschaft) ist verantwortlich für die Erhaltung des Vienna International Centre (VIC) und den Betrieb des Austria Center Vienna. Das Austria Center Vienna ist mit 17 Sälen, 180 Büros und Meetingräumen sowie rund 22.000 m2 Ausstellungsfläche Österreichs größtes Kongresszentrum und gehört zu den Top-Playern im internationalen Kongresswesen. Die IAKW-AG und damit das Austria Center Vienna stehen unter der Leitung von Vorständin Dr. Susanne Baumann-Söllner.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Vita Hauer-Exner
+43-1-260 69-2316
vita.hauer-exner@acv.at
www.acv.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | ACV0001