Young Hotelier Award: Die besten heimischen Nachwuchstalente im Hotel Imperial gekürt

WKO-Ennemoser: Sieger sichern mit Top-Leistungen und Engagement die Zukunft der österreichischen Hotellerie

Wien (TP/OTS) - Am Mittwoch, 9. April 2014, wurden anlässlich des Young Hotelier Award 2014 (YHA) die besten Nachwuchstalente in der Hotellerie im 5*Superior Hotel Imperial Vienna, gekürt. Die Auszeichnung im Diversey-Contest ging an Britta Schultess vom Palais Hansen Kempinski Vienna, jene im Modul-Contest an Luca Kunitzky -ebenso vom Palais Hansen Kempinski Vienna. Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) mit der Service- und Partnerplattform "Hotel der Zukunft" und die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) ermöglichen den jeweils Zweiplatzierten - Sonja Schärer vom The Ritz-Carlton Vienna und Julia Seperant vom Palais Hansen Kempinski Vienna - die Teilnahme am Universitätslehrgang "Tourismus-& Eventmanagement" an der WU Executive Academy. Klaus Ennemoser, Bundes-Obmann der WKO-Hotellerie, zeigte sich überzeugt: "Diese Talente sind unsere erfolgreichen Hoteliers der Zukunft, die mit Engagement, Ehrgeiz und Top-Leistungen die heimische Hotelbranche sichern werden." Dieter Scharitzer, wissenschaftlicher Leiter des Universitätslehrganges "Tourismus- & Eventmanagement" an der WU Executive Academy betonte: "Dieser Wettbewerb bietet den Teilnehmern großartige Weiterbildungs- und Netzwerkmöglichkeiten zu Experten und Hoteliers."

Der englischsprachige Wettbewerb - dessen Leitgedanke die Förderung des Nachwuchses ist - fand bereits zum 11. Mal in Folge in Wien statt. Initiiert wurde er vom General Manager Councils Vienna -ein Zusammenschluss der Direktoren der Wiener Luxushotellerie. Zusammen mit dem Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich wird der Award seit 2010 österreichweit ausgetragen und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner.

Hotel der Zukunft

Die Service- und Informationsplattform "Hotel der Zukunft" ist eine Initiative des Fachverbandes Hotellerie, die durch das Zukunftsinstitut Österreich sowie Partnern aus der Privatwirtschaft -bookassist, card complete, Domoferm, Geberit, goingsoft, Herold, Kaldewei, Keuco, Klasse Wäsche, Miele und Palme - unterstützt wird. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Zukunftsszenarien für die heimische Hotellerie. Grundlage dazu ist das bereits in dritter Auflage erschienene Handbuch "Hotel der Zukunft", die Internetplattform www.hotelderzukunft.at sowie die österreichweite Veranstaltung von regelmäßigen Zukunftssymposien.

Fachverband Hotellerie

Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt 18.000 Beherbergungsbetriebe mit 1,05 Millionen Betten. Mit 36 Millionen Ankünften und 133 Millionen Nächtigungen legt Österreichs Hotellerie einen wichtigen Grundstein für eine direkte Wertschöpfung im Tourismus von knapp 17 Milliarden Euro. Jeder fünfte Vollzeitarbeitsplatz wird im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft generiert.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Matthias Koch
Geschäftsführer
Fachverband Hotellerie
Tel.: +43 590 900-3554
E-Mail: hotels@wko.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TPK0009