2. Online Benchmark Destinationen mit positiver Tendenz
Innsbruck (TP/OTS) - 35 Destinationen haben am 2. online Benchmark 2013 teilgenommen. Neu hinzugekommen sind zB Kitzbühel, Garmisch-Partenkirchen, Obertauern und Saalfelden-Leogang. Auch heuer wurden wieder die wesentlichen Kennzahlen von Webseiten und online Kampagnen verglichen. Positive Entwicklungen gab es bei der Anfragequote und bei den Kosten pro Anfragen.
2. Benchmark mit 35 Teilnehmern
Bereits zum zweiten Mal wurde der Benchmark durchgeführt. Der Benchmark beinhaltet Destinationen aus der gesamten Alpenregion (A, D, CH, I). Besonders erfreulich ist, dass wieder viele neue Verbände hinzugekommen sind. Darunter zB: Kitzbühel, Garmisch-Partenkirchen, Obertauern und Saalfelden-Leogang. Ausgewählte Ergebnisse:
Maßnahmen auf der Webseite steigern die Anfragequote
Waren es im Jahr 2012 nur 0,7 Gäste pro 100 Besucher, die eine Anfrage stellten, ist diese Kennzahl 2013 auf 1,2 um 70 % deutlich gestiegen. Ausschlaggebend dafür waren deutliche Verbesserungen auf den Webseiten der Destinationen. Umgestaltete Ergebnislisten und bessere Darstellung der Unterkünfte waren hier wesentlich Maßnahmen, um die Anfragen zu steigern. "Interessant scheint, dass im gleichen Zeitraum die Buchungsquote sogar leicht rückläufig ist. Destinationsseiten stehen am Anfang des Planungsprozesses für den Gast. Daher können auf den Destinationswebseiten die Anfragen maximiert werden. Buchungsbereit ist der Gast dabei noch nicht. Die Buchungsentscheidung fällt erst auf den Hotelwebseiten, dort gilt es die Buchung zu fixieren.", erklärt Matthias Grundböck von der OMP Group.
Online Kampagneneffizienz ist deutlich gestiegen
Auch im online Marketing Bereich zeigt der Benchmark erfreuliche Entwicklungen. Viele Destinationen konnten die Kosten pro Anfrage bei online Kampagnen deutlich reduzieren. Die besten schaffen einen Wert von Euro 16,- pro Anfrage und das über das gesamt Jahr hinweg. "In der Hauptsaison zB Winter kann dieser Wert noch deutlich geringer ausfallen. Starke Winterdestinationen schaffen sogar einen Wert von Euro 10,- für die gesamte Wintersaison. Entscheidend sind 2 Faktoren:
Zielsetzung und Kanalauswahl. Der Benchmark zeigt auch, dass die besten Destinationen verstärkt auf Google als Kanal setzen und damit deutlich bessere Ergebnisse erzielen.", meint Raha Poostchi ebenfalls von der OMP Group.
Der gesamte Benchmark umfasst den Vergleich von über 30 Kennzahlen der Verbände. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie bitte die OMP Group.
Über die OMP Group
Die OMP Group hat sich der ständigen Verbesserung der Effizienz aller online Aktivitäten verschrieben, dabei steht OMP für Online Marketing Performance. Die OMP Group bietet umfassende Beratung im Bereich von Webseiten, online Marketing Kampagnen und online CRM Aktivitäten. Dabei steht eine umfassende Analyse der Userdaten am Beginn, um danach die entsprechenden Maßnahmen ableiten zu können. Die OMP hat ihren Sitz in Innsbruck und setzt sich aus langjährigen Praktikern zusammen.
Rückfragen & Kontakt:
OMP Group
Pressekontakt:
Matthias Grundböck
Tel.: +43 512 31 90 49
matthias.grundboeck@omp-group.at
www.omp-group.at