Google- vs Bannerwerbung: Was bringt mehr Buchungen?
Innsbruck (TP/OTS) - Erstmalig wurden von der Destination Wilder Kaiser die durch online Werbung generierten Anfragen bis zur Buchung gemessen. Verglichen wurden Banner- und Google Werbung. Eindeutiger Sieger ist Google. Auch Hotels merken den Erfolg durch effiziente Google Werbung
Banner vs. Google die Ergebnisse
Bislang wurden bei online Kampagnen maximal die Anfragen gemessen. Die Region Wilder Kaiser ist nun einen Schritt weitergegangen und hat für die Winterkampagne 13/14 auch die daraus resultierenden Nächtigungen gemessen. Die Ergebnisse sind eindeutig:
Google mit geringeren Anfragekosten und höheren Nächtigungszahlen Während eine Google Anfrage im Schnitt rund Euro 15,- kostet, schlagen die Kosten pro Anfrage bei Bannerwerbung mit rund Euro 47,-zu Buche. Bisher konnte man argumentieren, dass die Bannerwerbung aber buchungsfreudigere Kunden bringt, darum wurden in der Region Wilder Kaiser auch die resultierenden Nächtigungen gemessen. "Tatsächlich ist die Buchungsquote über den Kanal Google doppelt so hoch, wie bei der Bannerwerbung. Während bei Google von 100 Anfragen rund 20 zu Buchungen werden, sind es bei der Bannerwerbung nur 10.", erklärt Matthias Grundböck von der OMP Group, die die Messung durchgeführt hat. Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer der Region Wilder Kaiser, dazu: "Dass die Anfragen über Google günstiger sind, wissen wir schon länger. Dass diese Anfragen aber fast doppelt so viele Buchungen bringen hat uns doch sehr überrascht. Diese Daten hatten wir bis jetzt nicht vorliegen, sie helfen uns aber sehr bei der effizienten Marketingplanung."
Ähnlich positive Ergebnisse auch für Hotels
Aber nicht nur Destinationen, auch Hotels profitieren vom richtigen Einsatz der Marketingkanäle. Christian Mühlberger, Eigentümer vom Peternhof und Sonnenhof in Kössen meint dazu: "Wir haben heuer den Sonnenhof neu eröffnet, ein völlig neues Konzept, nicht vergleichbar mit unserem bisherigen Produkt. Mit Hilfe der OMP Group wurden die Kampagnen hauptsächlich auf Google konzentriert. Das Ergebnis, sprich die Auslastung, ist sehr zufriedenstellend. In anderen Kanälen hätten wir viel mehr Geld in die Hand nehmen müssen, um so schnell zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen."
Über die OMP Group
Die OMP Group hat sich der ständigen Verbesserung der Effizienz aller online Aktivitäten verschrieben, dabei steht OMP für Online Marketing Performance. Die OMP Group bietet umfassende Beratung im Bereich von Webseiten, online Marketing Kampagnen und online CRM Aktivitäten. Dabei steht eine umfassende Analyse der Userdaten am Beginn, um danach die entsprechenden Maßnahmen ableiten zu können. Die OMP hat ihren Sitz in Innsbruck und setzt sich aus langjährigen Praktikern zusammen.
Rückfragen & Kontakt:
OMP Group
Matthias Grundböck
t +43 512 31 90 49
matthias.grundboeck@omp-group.at
www.omp-group.at