ÖHV geprüfte AbteilungsleiterInnen haben die Lehrlingsausbilder-Berechtigung
Wien (TP/OTS) - ÖHV Touristik Service GmbH: Der Abschluss der ÖHV-Abteilungsleiter-Akademie bringt nicht nur einen Vorsprung durch Wissen sondern berechtigt nun auch zur Ausbildung von Lehrlingen.
"Die Qualität der Ausbildung ist top. Dass man nun mit dem Abschluss der AKA auch Lehrlinge ausbilden kann, ist das nonplusultra", freut sich Marcus Praschinger, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Wombats Holding GmbH. Die Lehrlingsausbildung ist mit viel Verantwortung verbunden und benötigt eine entsprechende Qualifikation, deren Erlangung mit einem nicht unwesentlichen Aufwand verbunden ist: Der Ausbilderkurs nimmt etwa 40 Unterrichtseinheiten in Anspruch, die Kosten betragen je nach Bundesland und Kursanbieter zwischen 350 und 440 Euro. Die Nachricht über die Gleichsetzung des AKA-Abschlusses mit der Lehrlingsausbilderprüfung durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) wurde von den "AKAs" daher mit großer Begeisterung aufgenommen. "Man erhält mit dieser Ausbildung ein einzigartiges Package: eine professionelle Ausbildung zur Führungskraft und gleichzeitig zum Lehrlingsausbilder. Das steigert die Qualität im Betrieb maßgeblich", so der AKA-Absolvent Christoph Maitz (Manager des Wombats Wien "The Base").
Imagesteigerung durch professionelle Ausbildung
"Die Gleichsetzung des AKA-Abschlusses mit der Lehrlingsausbilderprüfung unterstreicht die hohe Qualität der Ausbildung", freut sich Christina Wieser, Leiterin der Abteilungsleiter-Akademie. Lehrlinge, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen, brauchen fachliche, aber auch persönliche Unterstützung. "In der Abteilungsleiter-Akademie haben Führung und Förderung von Mitarbeitern einen besonderen Stellenwert. Seit 2014 sind auch die rechtlichen Aspekte der Lehrlingsausbildung im Lehrplan der AKA integriert. Damit haben wir die Abteilungsleiter-Akademie professionalisiert. Neu motivierte Führungskräfte bilden Lehrlinge professionell aus und begeistern junge Menschen für den Beruf. Das wirkt sich auch positiv auf das Image der Hotellerie aus." so Brigitta Brunner, Leiterin der ÖHV-Akademien.
ÖHV-Weiterbildung
Seit fünfundzwanzig Jahren ist die ÖHV der kompetente Partner der Hotellerie für Weiterbildung. Neben Praktikerseminaren bietet die ÖHV Touristik Service GmbH mit der Lehrlings-, der Abteilungsleiter- und der Unternehmer-Akademie den entscheidenden Wissensvorsprung durch aktuelle Themen und Praxiswissen für alle Bereiche und auf allen Ebenen.
Foto
Das Bild zum Download finden Sie hier:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/oehv143
v.l.n.r: Christoph Maitz (Manager des Wombats Wien "The Base") und Marcus Praschinger (Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Wombats Holding GmbH)
(C) ÖHV, Abdruck honorarfrei
Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter www.oehv.at/presse
Rückfragen & Kontakt:
Christina Wieser, MA
Leiterin Abteilungsleiter-Akademie
Tel.: +43 (0)1 533 09 52-29
Fax: +43 (0)1 405 25 84
E-Mail: christina.wieser@oehv.at
www.oehv.at