Die Erlebnis-Revolution

Leobendorf (TP/OTS) - Seit 15 Jahren plant und realisiert das niederösterreichische Kreativunternehmen pronatour Erlebnisprojekte. Das Konzept von Christian Lang und Werner Stark hat den Tourismus in den Alpen revolutioniert.

Was vor 15 Jahren als Garagen-Werkstatt begann ist heute das erfolgreichste Erlebnisunternehmen Österreichs. Christian Lang und Werner Stark haben als Biologiestudenten ihren ersten Themenweg gestaltet. Heute haben die beiden Geschäftsführer von pronatour knapp 30 MitarbeiterInnen in 4 Bürostandorten in Österreich, Deutschland, Bulgarien und stehen vor ihrem eigenen, neu errichteten Firmengebäude in Leobendorf (Bezirk Korneuburg). Die Einweihung und das 15-Jahr-Jubiläum gaben Grund zum Feiern. Zum Festakt waren Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geladen. "Die Schaffung von regionalen, authentischen Erlebnisangeboten für den Sommer und Winter bringt eine ganz neue Qualität in unsere Tourismusdestinationen", betont Mag. Johann Heuras, Zweiter Präsident des NÖ Landtages, bei seiner Festrede. Der Zugang von Lang und Stark war dabei von Anfang ein revolutionärer: Weg von der nüchternen Wissensvermittlung hin zu interaktiven Erlebnissen. "Unser Wirtschaftsstandort braucht solche Pionier-Unternehmen, die ihrer Vision treu bleiben, zugleich diese Visionen aber kreativ und innovativ immer weiter entwickeln", ist auch KommR Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), überzeugt.

Von der Begeisterung für die Natur zur Leidenschaft für die Naturpädagogik

Und auch der dritte Festredner streut Blumen. O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Georg Grabherr, Wissenschafter des Jahres 2012, ist stolz auf 'seine Studenten': "Der Erfolg von Christian und Werner zeigt, dass sich die Menschen für diese Themen interessieren und wir hier etwas erreichen können, was die Wissenschaft oft nicht erreicht: Bewusstsein schaffen, sensibilisieren, begeistern." Und was meinen die Erlebnis-Revolutionäre? "Wir sind stolz darauf, einen Trend mitbestimmt zu haben, der aus dem heutigen Tourismusgeschehen nicht mehr wegzudenken ist", so Lang und Stark. "Egal ob Bergbahn, Gemeinde oder Naturpark: Die Gäste suchen etwas nicht Alltägliches, das sie bleibend berührt. Dieses Erlebnis wollen wir ihnen bieten!"

Die Erfolgsstory eines niederösterreichischen Unternehmens

Das Angebotsspektrum von pronatour hat sich dabei in den 15 Jahren gewaltig erweitert: Begonnen hat es mit der modernen Gestaltung interaktiver Erlebniswege. Mittlerweile plant und realisiert das niederösterreichische Vorzeigeunternehmen Aussichtsplattformen, Themenparks, Ausstellungen, Fitnessparcours, Winterinszenierungen. Und pronatour entwickelt ebenfalls touristische Gesamtlösungen: Die Masterplanungen umfassen die Markenarchitektur einer Destination genauso wie den Inszenierungsfaden, zielgruppenorientierte Angebotsmodule und die Besucherlenkung.

Die modernen Herausforderungen des Tourismus

Der Trend, den Christian Lang und Werner Stark ausgelöst haben, rollt mittlerweile wie eine Lawine über den Sommer- aber auch Wintertourismus. Erfolgreiche Projekte legen davon ein Zeugnis ab:
Von Niederösterreich aus wurde die Alpenwelt erobert. Österreich, Südtirol, Deutschland, Schweiz. Mittlerweile gibt es pronatour-Erlebnisse in Spanien und Andorra. Das Büro Bulgarien betreut Projekte in Bulgarien, Kasachstan und Russland. Und derzeit läuft die touristische Masterplanung für die Olympia-Skigebiete von Sochi! Der Grundgedanke ist aber stets gleich geblieben: Den Menschen ein regionales Thema authentisch näher bringen. "Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Bleibt euren Grundsätzen treu!", sprachen Heuras, Zwazl, Grabherr und schnitten das rote Band durch.

Bildmaterial vom Festakt finden Sie unter www.pronatour.at

Rückfragen & Kontakt:

pronatour GmbH
Entwicklung und Umsetzung von Erlebnisprojekten
DI Stephan Grausam
Erlebnisweg 1
A-2100 Leobendorf
T +43 (0)2266 81250 46
F +43 (0)2266 81250 50
stephan.grausam@pronatour.at
www.pronatour.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | TMP0003