Alpenverein ehrt Bergretter

Sechs Retter erhalten das "Grüne Kreuz" für ihre außergewöhnlichen Einsätze am Berg

Linz (TP/OTS) - Seit nunmehr 91 Jahren verleiht der Österreichische Alpenverein im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung das Grüne Kreuz, eine der höchsten Auszeichnungen für Bergretter. Am 18. Oktober wurde die Ehre sechs Bergrettungsleuten aus Niederösterreich, Tirol, Salzburg und der Steiermark zuteil.

Strenge Kriterien bei der Vergabe des Ehrenzeichens

Hubschrauberbergung eines Schwerverletzten am Großglockner, Flugeinsatz beim Lawinenunglück in Galtür, Bergung unter extremen Kältebedingungen oder eine Notoperation im Gelände, die Aufzählung der Bergrettungseinsätze liest sich wie das Drehbuch eines Action-Thrillers. Sechs Bergretter, die diese und ähnliche außergewöhnliche Leistungen erbracht haben, dürfen sich 2014 über eine besondere Würdigung freuen. Das Grüne Kreuz gilt aufgrund der anspruchsvollen Auswahlkriterien als eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bergrettungswesen. Voraussetzung dafür sind "mehrmalige, außerordentlich schwierige alpine Rettungen oder Bergungen, wobei eine deutliche Überschreitung der durchschnittlichen Pflichterfüllung gegeben sein muss". In den 91 Jahren seit der Einführung des Grünen Kreuzes wurden erst 493 Personen damit ausgezeichnet.

Selbstloser Einsatz für Menschen in Bergnot

"Ehrenamtlichkeit ist ein vertrauter und bewährter Pfeiler unserer Alpenvereinsarbeit. Daher wissen wir sehr genau, dass die Tätigkeit, die von Bergrettungsfrauen und -männern ausgeübt wird, keine Selbstverständlichkeit ist", betont Alpenvereins-Vizepräsident Dr. Erich Wetzer und spricht den BergretterInnen seinen Dank aus: "Es ist uns eine große Ehre, jenen Menschen zu danken, die ihre bergsteigerische Kompetenz und Erfahrung in den Dienst des Nächsten stellen. Wir begehen diese Ehrung immer auch in dem Bewusstsein, dass jeder Bergrettungseinsatz ein Wagnis bleibt und Risiken birgt - auch dann, wenn Profis am Werk sind und der Schutz des Rettungsteams an erster Stelle steht", so Wetzer.

Bei der Jahreshauptversammlung am 18. Oktober 2014 wurden folgende Personen mit dem Grünen Kreuz (Ehrenzeichen-Nr. 488-493) ausgezeichnet:

  • Giselher Sperka, Bergrettung Thörl, Steiermark
  • Reinhard Obholzer, Bergrettung Maurach/Achensee, Tirol
  • Heinrich Moser, Bergrettung Maurach/Achensee, Tirol
  • Guido Eder, Bergrettung Mittersill, Salzburg
  • Wilhelm Stastny, BMI, Flugrettung, Niederösterreich
  • Roland Eslitzbichler, BMI, Flugpolizei/Flugrettung, Niederösterreich

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Alpenverein
Gerold Benedikter
Olympiastraße 37
A-6020 Innsbruck
M +43/664/8118243
T +43/512/59547-11
gerold.benedikter@alpenverein.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T240002