Der größte Saal im Austria Center Vienna erstrahlt in neuem Licht

Wien (TP/OTS) - Das Team um Direktorin Susanne Baumann-Söllner schafft durch ein innovatives Lichtkonzept mit vier Ebenen vollkommen neue, individuell anpassbare Lichtstimmungen im größten Saal des Austria Center Vienna. Vom Arbeitslicht für bis zu 4.300 KongressteilnehmerInnen bis zum stimmungsvollen Galalicht für 2.300 Gäste: der Kunde kann das Licht selbst via iPad steuern.

Erfahrung trifft prämierte Qualität

Der Wohlfühl- und Erlebnischarakter wird bei Kongressen und Events immer wichtiger. Das richtige Licht spielt dabei für das Ambiente und auch die Motivation sowie das Involvement der TeilnehmerInnen eine ganz zentrale Rolle. In die Entwicklung des neuen Lichtkonzepts floss daher das Know-how des Austria Center Vienna als größte Kongress- und Gala-Location Österreichs mit ein. "Unsere Erfahrungen aus Kongressen und großen Galas, wie etwa der LOTTERIEN-GALA "Nacht des Sports", die live im ORF übertragen wird und daher ganz spezifische Anforderungen an das Licht stellt, liegen dem neuen System zugrunde. Unser Ziel ist es, den Saal A durch ein neues Lichtkonzept - insbesondere durch Wall Washing-Effekte und die Beleuchtungsmöglichkeiten der "Kuppel" - in einem ganz neuen und sehr modernen Licht erstrahlen zu lassen. So schaffen wir eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre für die TeilnehmerInnen", betont Dr. Susanne Baumann-Söllner, Direktorin des Austria Center Vienna. Zusätzlich etabliert das Kongresszentrum eine breite Palette an voreingestellten Lichtstimmungen, die die Veranstalter jederzeit selbst über ein iPad abrufen können. So kann jederzeit und sprichwörtlich punktgenau auf die Anforderungen der TeilnehmerInnen reagiert werden. "Für diese Anforderungen haben wir die Preisträger des deutschen Lichtdesign-Preises 2014 als Experten an Bord geholt", so Baumann-Söllner.

Das passende Licht in allen Situationen

Im größten Saal wird ein innovatives Lichtsystem geschaffen, das vier Lichtebenen - vom Grundlicht über ein Stimmungslicht bis hin zur Architektur- und Effektbeleuchtung - umfasst. "Mit diesem speziellen Lichtsystem erzeugen wir gerade für neue Meetingformate eine optimale Arbeitsbeleuchtung, etwa für Workshops, Kabarett-Settings oder ein World Café. Immer stehen dabei die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen im Vordergrund. Nach der Mittagspause kann beispielsweise mit hellerem Licht die Aufmerksamkeit am Kongress unterstützen werden", erklärt die Direktorin.

Zusätzlich gibt es ein sehr feines und angenehmes Stimmungslicht, das bei Galas oder Bällen für die richtige Stimmung im Zuschauerbereich und auf der Tanzfläche sorgt. Die neue Architektur- und Effektbeleuchtung schafft durch Aufhellung der raumbegrenzenden Flächen mit LED-Wallwashern sowie der Kuppel eine weiche Stimmung. Zudem betonen die Lichtkanäle an der Decke die Architektur durch farbige LED-Bänder. Das alles macht ein angenehmes Gesamtklima im Raum und rundet die Galastimmung optimal ab.

Besonderes Augenmerk wurde im gesamten Lichtdesign auch auf TV-Anforderungen - wie Bedürfnisse von HD-Kameras - gelegt, die bei medienwirksamen Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Damit ist beste Bildqualität auch bei gedimmten Licht garantiert.

Wohlfühlambiente durch Green Technology

Mit dem innovativen Lichtkonzept leistet das Austria Center Vienna als Green Conference Center auch einen Beitrag für die Umwelt und Nachhaltigkeit, denn durch den Einsatz neuester technischer Entwicklungen können nun auch warme Lichtstimmungen mit energieschonender LED-Technologie erzeugt werden. "Insgesamt kann durch den Tausch der bestehenden Halogen-Leuchten durch LED-Technologie die Beleuchtungsenergie und der Wärmeeintrag für den Saal A erheblich verringert werden. Das wirkt sich wiederrum sehr positiv auf das Raumklima aus und minimiert gleichzeitig den Kühlaufwand", betont DI Manfred Wehner, Bereichsleiter Facility Management & Energie.

Das neue Lichtsystem wird gleichzeitig mit der neuen Business Lounge mit angeschlossenem Kaffeehaus im März 2015 feierlich eröffnet.

Über die IAKW-AG

Die IAKW-AG (Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, Aktiengesellschaft) ist verantwortlich für die Erhaltung des Vienna International Centre (VIC) und den Betrieb des Austria Center Vienna. Das Austria Center Vienna ist mit 24 Sälen, 180 Büros und Meetingräumen sowie rund 22.000 m2 Ausstellungsfläche Österreichs größtes Kongresszentrum und gehört zu den Top-Playern im internationalen Kongresswesen. Die IAKW-AG und damit das Austria Center Vienna stehen unter der Leitung von Vorständin Dr. Susanne Baumann-Söllner. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.acv.at.

Rückfragen & Kontakt:

Austria Center Vienna; Internationales Amtssitz- und
Konferenzzentrum Wien, AG
Mag. (FH) Claudia Reis, MA
Pressesprecherin
Tel.: +43-1-26069-331
claudia.reis@acv.at
www.austria-center.com

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T430001