Österreichs Wirtschaft und Bundesregierung ermöglichen 200 ukrainischen Kindern Winterurlaub
WKÖ-Vizepräsidentin Schultz: "Unterstützung für die am schwersten leidtragenden Opfer des Konfliktes - die Kinder und Jugendlichen!"
Wien (TP/OTS) - Die im Oktober des Vorjahres von Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl und Bundeskanzler Werner Faymann während ihres Ukraine-Besuchs bei Staatspräsident Petro Poroschenko ausgesprochene Einladung von ukrainischen Kindern aus den umkämpften Gebieten der Ostukraine zum Winterurlaub in Österreich, findet nun ihre Umsetzung. 200, zum Teil traumatisierte, Kinder und Jugendliche sind seit gestern, Donnerstag, auf Einladung des Bundes und der österreichischen Wirtschaft für zehn Tage im Bundessportheim Schielleiten (Steiermark) zu Gast, wo sie heute, Freitag, von Bundeskanzler Faymann, WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz und Sportminister Gerald Klug besucht wurden. "Es ist ein Akt der Menschlichkeit und auch ein kleiner Beitrag für ein friedliches Miteinander, den wir durch diese Unterstützungsaktion für die am stärksten betroffenen und leidtragenden Opfer des Konfliktes im Osten der Ukraine, die Kinder und Jugendlichen, leisten wollen", betonte WKÖ-Vizepräsidentin Schultz anlässlich ihres Besuches.
Schultz dankte in diesem Zusammenhang auch allen Unterstützern und Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft, insbesondere der Europäischen Reiseversicherung und der Firma Blaguss, für die großartige Unterstützung. Das Unternehmen Blaguss hatte sich spontan bereit erklärt, den langwierigen Transport der Kinder mit Bussen aus der Ost-Ukraine nach Österreich fast zur Gänze auf eigene Kosten zu übernehmen.
Die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft und die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ hatten im Vorfeld die Reise in Zusammenarbeit mit SOS Kinderdorf - in der Ukraine und in Österreich - vorbereitet und in Kooperation mit dem Büro von Bundesminister Klug und der österreichischen Botschaft in Kiew organisiert. (ES)
Rückfragen & Kontakt:
Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Rainer Ribing
Telefon: +43 5 90 900 3567
rainer.ribing@wko.at
Internet: http://wko.at/bstf