Vorbereitungen für Tosca 2015 im Steinbruch St. Margarethen im vollen Gange

Konkursverfahren über die ehemalige Produktionsgesellschaft mit Sitz in Wiener Neustadt hat keinen Einfluss auf die Zukunft der Oper im Steinbruch

Eisenstadt (OTS) - Der neue Veranstalter Arenaria GmbH und das Team um Regisseur Robert Dornhelm setzen mit "Tosca" im Steinbruch St. Margarethen 2015 wieder neue Maßstäbe in der Opernproduktion und versprechen ein bildgewaltiges Spektakel. Bei der Visualisierung des Opernstoffes begibt sich die bekannte Wiener Bühnenbildnerin und Ausstatterin Amra Bergman mit einem riesigen "Tosca-Engel" auf neue Pfade. Der musikalische Leiter Michael Güttler steht an der Spitze einer Generation von jungen Dirigenten und ist für die musikalische Leitung der "Tosca" verantwortlich. Die in Opernkreisen bestens bekannten Sänger Alexia Voulgaridou (Tosca), Andrea Carè (Cavaradossi) und Marco Vratogna (Scarpia) konnten bereits verpflichtet werden - das Casting für die Statisten findet in den nächsten Tagen statt. Premiere ist am 8. Juli - gespielt werden insgesamt 18 Vorstellungen.

Wie in den Medien bereits berichtet, musste die Vorgängergesellschaft OFS mit Sitz in Wiener Neustadt am 30. Juni - 10 Tage vor der Premiere - den Gang zum Konkursgericht antreten. Die Gesellschaft war mit ca. EUR 4 Mio. überschuldet und verschiedene Verpflichtungen, wie die Löhne vieler Mitarbeiter und Künstler oder Zahlungen an die technischen Ausrüster konnten nicht mehr geleistet werden. Die Arenaria GmbH (Grundeigentümer Esterhazy und Freunde der Oper) stieg mit einem Paket an Sofortmaßnahmen sofort in den laufenden Spielbetrieb ein und führte die AIDA zum Erfolg - 111.500 begeisterte Opernfans, was ein Plus von 24% zum Vorjahr bedeutet, sahen die Produktion AIDA im Steinbruch.

Rückfragen & Kontakt:

Nicole Stark
presse@arenaria.at
Mobil: 0664/810 69 12
www.arenaria.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | EHZ0001