Auszeichnungen für Top-Nachwuchsforscher im Tourismus
Prämierung der besten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten mit dem Tourismus-Forschungspreis „Tourissimus“ am 16. April 2015 in Salzburg
Wien (TP/OTS) - Seit über 20 Jahren verleiht die Österreichische Gesellschaft für angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ÖGAF) den begehrten Tourismus-Forschungspreis "Tourissimus" für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten in Tourismus-Lehrgängen, Bachelor- und Masterstudien.
Der Preis ist 2015 mit über 7.000 Euro dotiert und wird von der TUI Austria, der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) sowie WienTourismus gesponsert. Der Preis wird in den Kategorien "Nachhaltigkeit", "Städte und Destinationen" sowie "Tourismuswirtschaft" verliehen. "Unser Ziel ist es, junge Nachwuchsforscher ins Rampenlicht zu stellen, die sich mit dem Tourismus intensiv auseinandersetzen und dabei exzellente Leistungen erbringen", streicht Petra Nocker-Schwarzenbacher, Präsidentin der ÖGAF, die Bedeutung des "Tourissimus" hervor.
Eine Fachjury und das Publikum entscheiden über die Sieger
Knapp 30 Kandidaten aus 11 Institutionen treten am 16. April 2015 ab 11:00 Uhr in der FH Salzburg an, um die hochkarätigen Juroren aus Theorie und Praxis von sich und ihren Abschlussarbeiten zu überzeugen. "Von Konferenztourismus über Destinationsimage, Markenentwicklung und Social Media bis hin zu Umweltmanagement - die Themenpalette ist mannigfaltig und die Abschlussarbeiten zeigen die Interdisziplinarität und hohe Qualität der Tourismusausbildung in Österreich", betont ÖGAF-Generalsekretärin Mira Oberkofler.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung ab 16:30 Uhr erwartet die Gäste ein Vortrag von Dr. Manfred Kohl zum Thema "Innovationen im Tourismus". Die bestgereihten Kandidaten des Jury-Votings präsentieren im Anschluss ihre Arbeiten dem Publikum, welches über Online-Voting den Sieger kürt. Die feierliche Preisverleihung mit anschließendem Ausklang am Buffet bildet den Abschluss des Events.
Weitere Informationen: www.oegaf.org
Anmeldung: http://j.mp/Tourissimus15
Die 1972 gegründete Österreichische Gesellschaft für angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist ein unabhängiger und überparteilicher Verein mit Sitz in Wien, der sich dem Wissenstransfer zwischen Tourismus-/Freizeitforschung und Tourismuspraxis verschrieben hat. Durch umfassende Mitglieder-Services wie den ÖGAF-Tourismus-Newsletter, die Expertengespräche oder umfangreiche Schriftenreihen informiert die ÖGAF über neue Trends, Publikationen sowie Konferenzen und liefert aktuelle News aus der Tourismus-Branche. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem zahlreiche österreichische Bildungseinrichtungen, touristische Unternehmen, regionale und nationale Tourismusverbände und Destinationsmarketingorganisationen, Forschungseinrichtungen, Tourismus-Medien, NGOs , die Wirtschaftskammer sowie Privatpersonen. (PWK248/PM)
Rückfragen & Kontakt:
ÖGAF - Österreichische Gesellschaft für Angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Mira Oberkofler, BSc Bakk.phil. MA
Tel. 01 313 36 4581
Mail: mira.oberkofler@wu.ac.at
www.oegaf.org