Positive Impulse für den Tourismus aus Asien

Neue direkte Fluganbindungen für Gäste aus Asien und speziell dem arabischen Raum sowie der Visa-Wegfall für die VAE sorgen für Rückenwind vor der beginnenden Sommersaison.

Wien (TP/OTS) - Gleich vier Fluglinien aus den Wachstumsmärkten in Asien haben zuletzt eine Erweiterung bzw. Aufnahme von Direktverbindungen nach Wien bekannt gegeben. "Diese Entwicklungen und der am 6. Mai bekanntgegebene Wegfall der Visaplicht für die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) werden den Touristen-Boom aus diesen Regionen verstärken", erwarten Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung und Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner.

In den letzten 5 Jahren (2009-2014) hat sich die Anzahl asiatischer Gäste in Österreich um fast 150% erhöht. In absoluten Zahlen waren das 2014 bereits rund 1,6 Millionen Ankünfte und 3,1 Millionen Nächtigungen. "Aufgrund der weiteren positiven Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in der Region und bei anhaltend positiven Rahmenbedingungen rechnen wir mit einer weiteren Verdopplung der Gästezahlen aus Asien bis 2020. Davon werden neben den derzeitigen "Hochburgen" in Salzburg und Wien immer mehr Regionen in ganz Österreich profitieren können", so Stolba.

Die positiven Effekte direkter Flugverbindungen und des Abbaus administrativer Hürden unterstreicht auch der WienTourismus: "In der Tourismusstrategie Wien 2020 streben wir 20 zusätzliche Direktflugverbindungen nach Wien an, um unser Ziel von 18 Millionen Nächtigungen und einer Milliarde Hotellerieumsatz erreichen zu können. Visa-Erleichterungen in und neue Flugverbindungen aus diesen Herkunftsmärkten erweisen sich als Wachstumsturbo", erklärt Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner. Um diese Entwicklung zu forcieren, betreibt der WienTourismus verstärkt Airline-Marketing. "Denn Fluglinien übernehmen immer stärker die Funktion als Gatekeeper im touristischen Vertrieb" so Kettner.

Kuwait Airways hat bekannt gegeben, dass sie ab 21. Juli Direktflüge von Kuwait City nach Wien anbieten. Die Airline wird vorerst bis Oktober Wien 3x wöchentlich (Di, Do, So) anfliegen. Auch Qatar Airways hat bereits im Herbst 2014 die Kapazitäten nach Wien erheblich erhöht, indem sie seither eine Boeing 787 auf dem täglichen Direktflug einsetzen. Im Sommer 2015 wird die Route erneut verstärkt:
Von 1. Juli bis 28. August werden jeweils am Mittwoch und Freitag zwei Flüge durchgeführt. Hinzu kommen erhöhte Kontingente von China Airlines und Korean Air nach Wien.

Positive Effekte erwartet sich der Tourismus auch durch den Wegfall der Visa-Pflicht für die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), der diese Woche verlautbart wurde. "Die Anzahl arabischer Gäste in Österreich hat sich in den letzten 5 Jahren verdreifacht, 2014 waren es allein aus VAE rund 85.000 Ankünfte. Für diese Gäste wird es künftig noch leichter, nach Österreich zu kommen.", so Klaus Ehrenbrandtner, Markt Manager der Österreich Werbung in Dubai und verantwortlich für die gesamte Region Asien.

Neben dem Städtetourismus suchen Gästen aus Asien immer öfter das Natur-Erlebnis in Österreich, sei es eine Wanderung zu einem Bergsee oder als Rundreise durch die Alpen. Während für Gäste aus Asien noch das kulturelle Angebot in Österreich eine wichtige Rolle spielt, steht für jene aus dem arabischen Raum eher das Shopping-Erlebnis als weiterer wichtiger Punkt am Programm. Touristen aus Asien und dem arabischen Raum nächtigen gerne exklusiv (4 Stern und mehr) und geben auch mehr aus als der durchschnittliche Österreich-Tourist.

Weitere Informationen zu den Märkten Asien und Arabischer Raum finden Sie im ÖW-Newsroom unter https://www.austriatourism.com/maerkte/

Rückfragen & Kontakt:

Rückfragehinweis:
Mag. Ulrike Rauch-Keschmann
Österreich Werbung
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel: +43/1/588 66 299
E-Mail: ulrike.rauch-keschmann@austria.info
http://newsroom.austriatourism.com

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | T100001