Parker-Punkte: Wein aus der Wachau erneut Weltspitze

Mautern (TP/OTS) - Die Bewertung des Weinvirtuosen Robert Parker hält wieder eine Sensation bereit. Erneut nehmen zwei Weine des Nikolaihof Wachau bei einem der international angesehensten Weinbewertungen Österreichs Spitzenpositionen ein.

Hochspannung in der heimischen Weinbranche. Die diesjährige Weinbewertung des renommierten Fachmagazins "The Wine Advocate" weist erneut Weine vom Wachauer Traditionsbetrieb Nikolaihof auf Top-Positionen aus. Nach dem 100-Punkte-Erfolg für den 1995er Riesling Vinothek im Vorjahr, kann nun dessen Nachfolger - der 1997er Vinothek - mit 97 Punkte brillieren. Der Wein, der damit zu den "Year's Most Exciting Wines" - den interessantesten Weinen des Jahres - gehört, wurde unglaubliche 17 Jahre in einem Holzfass gelagert. Erst im Jahr 2014 ist er auf die Flasche gezogen worden.

Diese sensationelle Bewertung für einen niederösterreichischen Wein ("outstanding") kann heuer auch die 2005er Trockenbeerenauslese für sich verbuchen. Dieser Tropfen - ein eleganter Wein aus überreifen, rosinenartigen Trauben - ist nach fünf Jahren Reifung in Holzfässern abgefüllt worden. Er zeichnet sich vor allem durch ein tiefe Aromenvielfalt und volles Bukett aus. Laut der Parker-Bewertung darf die Trockenbeerenauslese als "hervorragender Wein mit außergewöhnlicher Komplexität und Charakter" bezeichnet werden.

International für Aufsehen gesorgt hatte der Nikolaihof 2014. Bereits in dem Jahr hatte David Schildknecht, der für den einflussreichsten Weinkritiker der Welt verkostete, die Weine des Nikolaihofs an die Spitze der weltbesten Weine gereiht - für die österreichische Weinbranche eine besondere Ehre und Auszeichnung.

International angesehene Bioweine aus dem Herzen Österreichs

Der Familienbetrieb Nikolaihof im Herzen der UNESCO-Weltkulturegion Wachau zählt mit seiner 2.000-jährigen Geschichte nicht nur zu den ältesten Weingütern Österreichs, sondern darf sich auch als Demeter-Pionierweingut bezeichnen. Seit 1971 wird hier nach den biodynamischen Richtlinien gearbeitet - ohne Pestizide, Herbizide oder ähnliches einzusetzen. Das brachte dem Weingut auch international viel Anerkennung ein - was sich etwa in der internationalen Nachfrage bemerkbar macht. So werden rund 80 Prozent der Weine weltweit in über 40 Länder exportiert. Insgesamt verfügt das Weingut über 22 Hektar Rebfläche, die ausschließlich mit weißen Rebsorten bestockt sind.

Rückfragen & Kontakt:

Nikolaihof Wachau
3512 Mautern
Tel. (0043) 2732 82 901
Fax (0043) 2732 76 440
www.nikolaihof.at

TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT | Z230002